Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Nächste Woche 25°C? Eisheilige kommen ins Schwitzen

Ausgerechnet zu den Eisheiligen in der nächsten Woche könnte es einen ersten Vorgeschmack auf den Frühsommer geben. Denn erste Sommergrüße im Mai sind gar nicht so selten.

Sonnenschein und Wärme statt Besuch der Eisheiligen (Foto Pixabay)

Ein wetterbestimmendes Hoch wandert zu Beginn der kommenden Woche langsam über Deutschland hinweg, sodass feuchtwarme Luft von Frankreich und Spanien heranströmt. Der Bauernregel zum Trotz zeichnet sich genau im Zeitraum der Eisheiligen dann eine erste sommerliche Wetterlage mit Höchstwerten über 25 Grad ab. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „In den vergangenen Jahren gab es zwar häufiger pünktlich zu den Eisheiligen Nachtfröste, aber bereits im letzten Jahr fielen diese aus. In der nächsten Woche wird es wahrscheinlich auch keine eiskalten Nächte geben und tagsüber kann es sogar sommerlich warm werden, sodass die Kalte Sophie ganz ordentlich ins Schwitzen kommt.”

In Bezug auf die Intensität und Dauer der ersten Wärmewelle bestehen allerdings noch Unsicherheiten. Voraussichtlich wird es im Südwesten entlang des Rheins mehrere Sommertage geben.

Wonnemonat oft sommerlich

Im Mai treten Hitzetage mit über 30 Grad regelmäßig auf. „Der Wonnemonat kann das Thermometer immer mal wieder ganz schön aufdrehen. Ende Mai 2005 wurden auch schon bis zu 35 Grad gemessen. In der kommenden Woche geben nicht nur die Temperaturen einen Vorgeschmack auf den Sommer, sondern auch die Luftfeuchtigkeit. Es wird schwülwarm, womit die Eisheiligen eher zu den ‚Schweißheiligen’ werden. Die feuchtwarme Luft wird auf der Vorderseite eines Tiefs über dem Ostatlantik aus Süden nach Deutschland transportiert. Temperatur und Feuchte steigen dann deutlich an und dadurch wird es drückender. Ob sich für große Landesteile anschliessend eine kräftige Gewitterlage einstellt, ist noch sehr unsicher”, so Goldhausen.

Eisheilige statistisch nicht nachweisbar

Die sogenannten Eisheiligen, die nach den fünf Heiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia benannt sind, beginnen in Norddeutschland schon am kommenden Mittwoch mit dem Erzbischof Mamertus. In Süddeutschland dagegen erst am 12. Mai mit dem heiligen Pankratius und enden am 15. Mai mit der Kalten Sophie. Verschiedene regionale Bauernregeln zu den Eisheiligen stammen aus dem Mittelalter. Regeln wie „Pflanze nie vor der kalten Sophie” sind allerdings nur bedingt in die heutige Zeit zu übertragen, da sie vor der gregorianischen Kalenderreform im 16. Jahrhundert aufgestellt wurden. Durch die Reform wurden zehn Tage gestrichen. Zählte man sie wieder dazu, gäbe es die Eisheiligen also eigentlich erst Ende Mai. Allerdings ist beiden Zeiträumen keine statistische Häufung von Kaltlufteinbrüchen zuzuordnen. Vielmehr steigen die Tiefsttemperaturen im Laufe des Monats mehr oder weniger kontinuierlich an und die Frostgefahr nimmt ab. Dennoch gehört auch Frost bis Mitte Mai zum Wettergeschehen dazu.

Ob die 25-Grad-Marke auch bei Ihnen geknackt wird, erfahren Sie auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App oder durch einen Blick auf die neue Wetterstation wetteronline home, ausgezeichnet mit dem „German Design Award 2020″ und dem „German Innovation Award 2020″. Mit dem WetterOnline Skill für Amazon Alexa sowie der WetterOnline Action für den Google Assistant können Wetterinfos auch über die digitalen Helfer abgefragt werden. (pm-ext/wetteronline)

Neueste Artikel

Redaktion1. Juni 2023

In Deutschland herrscht fast überall hohe Graslandfeuergefahr und regional hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu

DEALS

Redaktion14. Mai 2023

Die Hauptreisesaison kommt in großen Schritten auf uns zu. Wer jetzt bei Koffern, Trollys und mehr richtig sparen will, sollte unbedingt weiterlesen. In der kommenden Woche bietet der Discounter Lidl die besten Gepäckstücke & Gadgets für deine nächste Abenteuerreise! Vom

Redaktion10. März 2023

Schnelles Internet soll bald auch in ganz Kaufering via Glasfaser zur Verfügung stehen. Um möglichst viele Menschen von den Vorzügen zu überzeugen sind Vertriebsmitarbeiter in den letzten Wochen teils sehr forsch an den Haustüren unterwegs gewesen. Wir haben fünf Gründe

Redaktion29. Januar 2023

Schnee, Eis und Salzreste. Winterzeit bedeutet auch Schmutz. Um den Dreck draussen zu lassen gibt es Fussmatten, doch oft sind diese langweilig und öde. Mit unserem aktuellen Deal sicherst Du Dir Individualität und obendrauf noch einen tollen Rabatt. Individuelle Fußmatten

Redaktion25. November 2022

Boaah! Wow! Unglaublich! BLACKF…WAS? Ach ja, wie jeder Tag bei uns!! Unter diesem Motto findet ihr IMMER die besten Deals! Nicht nur am Freitag. Der DealClub ist das erste Speed-Shoppingportal mit Schnäppchengarantie. Hier kann einfach jeder mit Spiel, Spaß und

WETTER

Redaktion24. März 2023

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur

Redaktion15. März 2023

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in

Redaktion22. Februar 2023

Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung. Frost, glatte Straßen und Schneeschauer bestimmen das Wochenende. Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline: „Der

Redaktion21. Februar 2023

Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr