Tödlicher Motorradunfall zwischen Scheuring und Kaufering

Am 08.03.2025 wurde ein tödlicher Motorradunfall zwischen Scheuring und Kaufering gemeldet. Ein 54-jähriger Kradfahrer kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Ein Verkehrsteilnehmer entdeckte den Unfall erst durch das Licht des Motorrads in der Dämmerung. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Straße war für 2,5 Stunden gesperrt. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet.
Klimaneutrale Wärme für Kaufering: Zukunftsprojekt gestartet

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Der Markt Kaufering geht einen entscheidenden Schritt in die Zukunft der Wärmeversorgung: […]
Floorballset für Grundschule Kaufering

Über ein nagelneues kostenloses Floorballset freut sich die Grundschule Kaufering. Christoph Huber, U9-Trainer der Red Hocks, übergab die Dauerleihgabe. Möglich macht das die Zusammenarbeit zwischen der Schule, der Sparte Floorball des VfL Kaufering und dem Floorball Verband Bayern.
Wasserwacht Kaufering: Stark im Einsatz, stark in der Gemeinschaft

Die Wasserwacht Kaufering zählt 370 Mitglieder, darunter 34 aktive Einsatzkräfte, die in den letzten Jahren, unter anderem beim Juni-Hochwasser, ehrenamtlich großartige Leistungen vollbrachten. Für ihre Hilfe wurden sie mit der Fluthelfernadel 2024 ausgezeichnet. Der scheidende Vorstand Michael Schmitz hat gemeinsam mit anderen Vorständen die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt. Der Verein zeichnet sich durch starke Jugendarbeit aus und hat trotz finanzieller Belastungen aufgrund von Einsätzen und Ausstattungsnotwendigkeiten wie der Erneuerung der Einsatzkleidung weiterhin viel Engagement gezeigt. Der Verein steht durch Spenden und eine engagierte Mitgliederschaft gut da und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Aigner-Brüder tragen sich ins Goldene Buch ein

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren, trugen sich ins Goldene Buch des Marktes Kaufering ein. Maximilian konnte zudem den bayerischen Meistertitel 2024 im Leichtgewicht Männer-Einer auf der Olympiastrecke gewinnen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Unfall im Kreisverkehr: Frau leicht verletzt

Vorfahrtsverletzung im Kreisverkehr in Kaufering: Eine 37-jährige Pkw-Fahrerin war am Montagvormittag leicht verletzt worden, als ein 68-jähriger Autofahrer beim Einfahren in den Kreisverkehr die Vorfahrt missachtet hatte. Der Sachschaden hatte sich auf knapp 18.000 Euro belaufen.
Heimspieltag in Kaufering!

Die Damen I der Lechrain Volleys streben nach einer Niederlage gegen SVS Türkheim einen Sieg beim Heimspieltag in Kaufering an. Am 15. Dezember treffen sie in der Montessori Schule ab 13:00 Uhr auf SV Esting und FC Langweid. Die Spielerinnen sind hochmotiviert und freuen sich auf lautstarke Unterstützung.
Weihnachtseinkauf vor Ort – Unterstützung für lokalen Handel

Weihnachten steht vor der Tür! Der Markt Kaufering zeigt, wie wichtig es ist, den lokalen Handel zu unterstützen. Mit bewusstem Einkaufen vor Ort, wie z. B. dem Kauf von regionalem Honig vom Jegglhof, kann jeder einen Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt und Lebensqualität in Kaufering leisten.
Pürgen: Brand greift auf Hausdach über

Großeinsatz für die Feuerwehren in Pürgen und Umgebung: Ein Brand in der Wettersteinstraße erfasste eine Garage und griff auf den Dachstuhl eines angrenzenden Wohnhauses über. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Barrierefreiheit am Kauferinger Bahnhof: Petition erfolgreich übergeben!

Am 28. November 2024 übergab Bürgermeister Thomas Salzberger die Petition „Barrierefreier Ausbau des Kauferinger Bahnhofs“ an Staatsminister Christian Bernreiter. Dank 2.774 Unterschriften und der Unterstützung des Freistaats Bayern, der rund 30 Millionen Euro beisteuert, ist ein wichtiger Schritt für die Umsetzung geschafft.