Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Wetter

Temperatursturz und Flocken zum Wochenstart

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über 5 Grad und selbst kurze Wintergewitter stehen am Montag auf dem Programm.

Wie kommt das Auf und Ab zustande?

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in Deutschland. Außergewöhnlich ist das im Frühling allerdings nicht. Über 20 Grad und sommerlich anmutende Gewitter zum Wochenstart, Flocken und Wintergewitter

Der Winter meldet sich zurück – Schnee und Frost?

Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung. Frost, glatte Straßen und Schneeschauer bestimmen das Wochenende.

Jetzt ran an Heckenschere und Spaten!

Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung.

Winter nimmt nächste Woche neuen Anlauf

In der kommenden Woche gehen die Temperaturen deutlich zurück und gebietsweise rieseln auch Flocken. Im Flachland bleibt es allerdings meist bei einem nasskalten Intermezzo, während der Winter in einigen Mittelgebirgen mit ordentlich Schnee erstmals zeigt, was er kann.  

Freitag bereits Schnee in Kaufering?

Das Wetter hält sich normalerweise eher selten an den Kalender. Dieses Mal passt es aber erstaunlich gut: Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn hält Frostluft Einzug und gebietsweise setzt Schneefall ein. Eine durchgreifende Milderung ist nicht in Sicht.

Auf Frost folgt Schnee

Die Wetterlangeweile kann bald ein Ende haben. Denn die Großwetterlage hat für später sogar ein Ass Namens Luftmassengrenze im Ärmel, das Eisregen und Schnee möglich macht. Was es damit auf sich hat und wie wahrscheinlich ein winterlicher Dezemberanfang ist, erklärt Björn Goldhausen.

Alle Jahre wieder…die Weihnachts-Wetterfrage

Das Wetter bietet eigentlich immer Gesprächsstoff und Richtung Advent erst recht. Diskussionsthema Nummer eins ist dann das Weihnachtswetter, dabei ist es doch einfach: Früher war es im Winter kälter und an Weihnachten lag immer Schnee! Das weiß doch jeder. Was daran wahr ist, erklärt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline.Das Wetter bietet eigentlich immer Gesprächsstoff und Richtung Advent erst

Regional Unwettergefahr am Mittwoch

Am Mittwoch stellt sich eine brenzlige Wetterlage ein. In einem Streifen über der Landesmitte regnet es ergiebig, örtlich ist mit Überflutungen zu rechnen. Im Süden können sich einzelne starke Gewitter entwickeln. Dabei drohen Unwetter.

Bis zu 35°C – Hitzewochenende im Süden

Wenn man den Meteorologen glauben darf, erwarten uns ein paar sehr heiße Tage, gerade noch pünktlich in den Pfingstferien. Während im Norden ab Sonntag die Temperaturen wieder abfallen, bleibt es im Süden auch die nächsten Tage warm.

Temperatursturz und Flocken zum Wochenstart

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über 5 Grad und selbst kurze Wintergewitter stehen am Montag auf dem Programm.

Wie kommt das Auf und Ab zustande?

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in Deutschland. Außergewöhnlich ist das im Frühling allerdings nicht. Über 20 Grad und sommerlich anmutende Gewitter zum Wochenstart, Flocken und Wintergewitter

Der Winter meldet sich zurück – Schnee und Frost?

Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung. Frost, glatte Straßen und Schneeschauer bestimmen das Wochenende.

Jetzt ran an Heckenschere und Spaten!

Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung.

Winter nimmt nächste Woche neuen Anlauf

In der kommenden Woche gehen die Temperaturen deutlich zurück und gebietsweise rieseln auch Flocken. Im Flachland bleibt es allerdings meist bei einem nasskalten Intermezzo, während der Winter in einigen Mittelgebirgen mit ordentlich Schnee erstmals zeigt, was er kann.  

Freitag bereits Schnee in Kaufering?

Das Wetter hält sich normalerweise eher selten an den Kalender. Dieses Mal passt es aber erstaunlich gut: Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn hält Frostluft Einzug und gebietsweise setzt Schneefall ein. Eine durchgreifende Milderung ist nicht in Sicht.

Auf Frost folgt Schnee

Die Wetterlangeweile kann bald ein Ende haben. Denn die Großwetterlage hat für später sogar ein Ass Namens Luftmassengrenze im Ärmel, das Eisregen und Schnee möglich macht. Was es damit auf sich hat und wie wahrscheinlich ein winterlicher Dezemberanfang ist, erklärt Björn Goldhausen.

Alle Jahre wieder…die Weihnachts-Wetterfrage

Das Wetter bietet eigentlich immer Gesprächsstoff und Richtung Advent erst recht. Diskussionsthema Nummer eins ist dann das Weihnachtswetter, dabei ist es doch einfach: Früher war es im Winter kälter und an Weihnachten lag immer Schnee! Das weiß doch jeder. Was daran wahr ist, erklärt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline.Das Wetter bietet eigentlich immer Gesprächsstoff und Richtung Advent erst

Regional Unwettergefahr am Mittwoch

Am Mittwoch stellt sich eine brenzlige Wetterlage ein. In einem Streifen über der Landesmitte regnet es ergiebig, örtlich ist mit Überflutungen zu rechnen. Im Süden können sich einzelne starke Gewitter entwickeln. Dabei drohen Unwetter.

Bis zu 35°C – Hitzewochenende im Süden

Wenn man den Meteorologen glauben darf, erwarten uns ein paar sehr heiße Tage, gerade noch pünktlich in den Pfingstferien. Während im Norden ab Sonntag die Temperaturen wieder abfallen, bleibt es im Süden auch die nächsten Tage warm.

POLIZEIMELDUNGEN

Redaktion18. März 2023

Weil ein 41-jähriger Autofahrer in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen war, prallte dieser Frontal in einen entgegenkommenden PKW. Eine Person wurde verletzt, die Feuerwehr Kaufering war im Einsatz. Am Freitag, gegen 19.45 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem

Redaktion17. März 2023

Leicht verletzt wurde eine 16-jährige Radfahrerin am Donnerstag bei einem Unfall in der Dr.-Gerbl- Straße, dort hatte sie die Vorfahrt einer Autofahrerin missachtet – diese konnte den Aufprall nicht mehr verhindern. Am Donnerstagmittag wollte eine 16-jährige Fahrradfahrerin aus Kaufering vom

Redaktion10. März 2023

In den letzten Wochen sorgte ein Exhibitionist für Unruhe in und um Kaufering. Der Landsberger Polizei ist nach umfangreichen Ermittlungen nun ein 23-jähriger Tatverdächtiger aus dem Landkreis Landsberg ermittelt worden. Die Ermittlungen laufen jedoch weiter. In den letzten Monaten schlich

Redaktion4. März 2023

Ein Rettungssanitäter wurde am Freitagabend vor der Eishalle Landsberg durch einen 29- Jährigen verletzt. Nach dem Verlassen des Eisstadions gestern Abend gegen 22.40 Uhr spuckte ein 29-jähriger Landsberger auf ein dort geparktes Polizeifahrzeug. Ein vor Ort anwesender Rettungssanitäter konnte dies

Ort: Kaufering Germany Einwohner: 9820
6°C Gefühlte Temperatur 2°C
1015hPa 82% 100% 7m/s 246deg