Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Sirene jetzt betriebsbereit!

Nachdem wir über die Stille der Kauferinger Sirene berichteten, war sie heute zum ersten Mal zu hören und wird nun auch regelmäßig zu hören sein. Und die Sirene ist bereits jetzt fit für die digitale Zukunft.
Laut und deutlich wahrnehmbar war der Probealarm in Kaufering am Dienstag (Foto Rizer)

Pünktlich auf die Sekunde löste die neue Kauferinger Sirene auf dem Dach der Grundschule um 15:00 Uhr zum angekündigten Probealarm deutlich hörbar aus. Auf das Signal Gefahrenlage (die Sirene heult in Wellen an- und abschwellend 1 Minute lang) folgte das Signal für die Feuerwehralarmierung (der Ton dauert insgesamt 1 Minute und geht so: 15 Sekunden Dauerton – 7 Sekunden Pause – 15 Sekunden Dauerton – 7 Sekunden Pause – 15 Sekunden Dauerton). Letzteren Alarm wird es in Zukunft immer dann geben, wenn für die Freiwillige Feuerwehr Kaufering sogenannter Vollalarm ausgelöst wird und jede Einsatzkraft benötigt wird.

Wir hatten bereits berichtet, dass die Sirene am bundesweiten Warntag nicht ausgelöst hatte. Damals hieß es die Sirene ist noch nicht aktiviert. Inzwischen hat die Marktgemeinde Kaufering diese Information aktualisiert. Dazu Anja Wolf, Pressesprecherin der Marktgemeinde Kaufering: “(Die Sirene)…ist seit 08.03.2024 einsatzbereit, allerdings nur analoge Alarmierung. Die Tetra-Sireneneinheit (Digitalfunk) wird gerade von der Leitstelle programmiert und in Kürze ebenfalls eingebaut und in Betrieb genommen.” Obwohl im Landkreis Landsberg bisher noch nicht digital über Tetra alarmiert wird, ist der Einbau der Tetra-Sireneneinheit eine sinnvolle Investition für die Zukunft. Mittelfristig werden die bisherigen analogen Alarmierungen abgeschaltet – unser Landkreis ist einer der letzten der auf die digitale Alarmierung umgestellt wird.

Das die Sirene, obwohl laut Rathaus seit 08.03.2024 in betrieb, nicht am 14.03. auslöste, sei einer Kommunikationspanne geschuldet, so Wolf weiter: “Die neue Sirene auf dem Dach der Grundschule wurde wider Erwarten beim Probealarm am 14.03.2024 nicht ausgelöst, was offensichtlich einer fehlenden Rückmeldung an das Landratsamt Landsberg geschuldet war. Nach Rücksprache mit der Leitstelle in Fürstenfeldbruck war wohl der gesamte Landkreis Landsberg für den Probealarm nicht angemeldet.”

Seit heute ist sie nun also aktiv und scharf, die Sirene in Kaufering. Jetzt bleibt nur die Frage, was eigentlich zu tun ist, wenn die Gefahrenlage alarmiert wird, dazu haben die Malteser eine Verhaltensanleitung geschrieben (zur Malteser Webseite):

Hörst du die Sirenen, solltest du Folgendes beachten.

Wenn du draußen unterwegs bist

  • suche Schutz in Gebäuden. Gehe zurück nach Hause, an den Arbeitsplatz, die Schule oder die Uni, falls du gerade in der Nähe bist. Ansonsten suche Schutz im nächsten öffentlichen Gebäude.
  • Informiere dich über die Gefahrenlage. Was ist los? Gibt es Handlungsanweisungen? Achte auf Durchsagen im Radio und Fernsehen oder informiere dich über spezielle Warn-Apps wie NINA.
  • Telefoniere nur in Notfällen. Brennt es oder braucht jemand medizinische Hilfe, dann wähle ausschließlich die Notrufnummern 112 oder 110. Die Telefonleitungen sollten unbedingt für die Einsatzkräfte freigehalten werden.

Du befindest dich zum Zeitpunkt des Sirenenalarms drinnen, dann

  • bleib drinnen und hole Kinder, Nachbarn oder schutzlose Passanten ins Haus.
  • Schließe alle Fenster und Türen.
  • Schalte alle Lüftungen und Klimaanlagen aus.
  • Verursache keine Funken und sorge dafür, dass niemand raucht.

Warte, bis die Gefahr vorüber ist. Du hörst entweder den Entwarnungston der Sirenen oder Durchsagen im Radio, Fernsehen oder über Lautsprecher.

Video, so hört sich die neue Sirene an (Video)

Neueste Artikel

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht

DEALS

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem

WETTER

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem