Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai.


Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen am Donnerstagnachmittag über Kaufering. Aus noch ungeklärter Ursache war es in einer Garage zu einem Brand gekommen. Das Feuer griff innerhalb kürzester Zeit auf zwei Fahrzeuge und die gesamte Garage über.
Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus kann verhindert werden
Unter massiven Einsatz von mehreren Schläuchen sowie gut 30 Einsatzkräften der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg konnte ein Übergreifen auf das direkt benachbarte Wohnhaus verhindert werden. Mit zwei Drehleitern sowie mehreren Trupps unter Atemschutz konnte der Brand nach einer halben Stunde abgelöscht werden.
Zwei Einsatzkräfte verletzt
Bei dem Einsatz wurden zwei Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr leicht verletzt. Einer der Beiden wurde zur Kontrolle in das Krankenhaus gebracht. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen, Notarzt, Einsatzleiter Rettungsdienst und Motorradstaffel sowie Polizei und ein Fachberater des Technischen Hilfswerks im Einsatz.
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen
Insgesamt waren die Helferinnen und Helfer vier Stunden im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei übernommen.
Einsatzstellentourismus sorgt für Ärger
Kein Verständnis hat die Feuerwehr sowie auch die Anwohner für den regen Einsatzstellentourismus, welcher aufgrund der weit sichtbaren Rauchsäule einsetzte. Zahlreiche “Schaulustige” behinderten mit ihren Fahrzeugen die An- und Abfahrtswege der Einsatzfahrzeuge. Wir als Feuerwehr finden solches Verhalten höchst verwerflich.

