Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Kauferinger Feuerwehr zeigt Können

Beim Frühjahresmarkt in Kaufering zeigte die Freiwillige Feuerwehr Kaufering – unter den wachsamen Augen zahlreicher Kinder und Besuchern des Marktes – wie eine Technische Rettung nach einem Verkehrsunfall aussieht.

Vorführung auf dem Fuggerplatz – Spreizer im Einsatz (Foto Rizer)

Was bei Einsätzen sonst nicht gern gesehen wird, war am Marktwochenende in Kaufering ausdrücklich erlaubt. Das Zuschauen bei der “Rettung” eines Fahrzeuginsassens nach einem Verkehrsunfall. Angenommen wurde ein schwerer Unfall mit einem PKW, dabei war der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt.

In maximal 10 Minuten vor Ort

Vom Unfall bis zum Eintreffen im Krankenhaus sollen idealerweise nicht mehr als 60 Minuten verstreichen. Was nach viel Zeit klingt kann schnell vorbei sein, wenn man berücksichtigt, dass auch in Kaufering eine Freiwillige Feuerwehr ausrückt. Das bedeutet, die Wache ist nicht ständig besetzt wie bei einer Berufsfeuerwehr. Wenn es zu einem Einsatz kommt, werden die freiwilligen Kameraden und Kameradinnen per Funkmeldeempfänger “angepiepst” sie lassen dann alles stehen und liegen und eilen von Zuhause, dem Arbeitsplatz oder Unterwegs in das Feuerwehrhaus, ziehen sich dort die Einsatzkleidung an und rücken zur Einsatzstelle aus. Dafür gibt der Freistaat Bayern den Männern und Frauen maximal 10 Minuten Zeit vor – in der Regel sind die Wehrmänner und Frauen jedoch bereits viel schneller am Einsatzort und beginnen dann dort direkt mit der Rettung oder dem Löschen von Bränden.

Mit Schere und Spreizer gegen hochfesten Stahl

Zurück zu unserem Verkehrsunfall am Fuggerplatz. Als erstes erkundet der Gruppenführer die Lage und gibt seiner Mannschaft die Anweisungen was passieren muss. Kurz darauf werden die sogenannte Rettungsschere und der Spreizer vorgenommen. Gleichzeitig klettert ein Feuerwehranghöriger in das Fahrzeug und beginnt mit der Betreuung des Insassen. Diese Schritte geschehen in enger Abstimmung mit dem Notarzt um eine möglichst schonende Rettung zu gewährleisten. Herausfordernd sind mittlerweile nicht nur die neuen Verbundwerkstoffe, hochfester Stahl und Kunststoffe sondern auch immer mehr Elektro- oder Hybridfahrzeuge. Hier kommen dann noch Stromschlaggefahr hinzu.

Unter lautem Knirschen und Krachen biegt sich der Stahl der Fahrzeugkarosserie unter dem Spreizer, gemeinsam schneiden die Wehrmänner die Holme am Fahrzeug durch, um dann das gesamte Fahrzeugdach zu entfernen. Mit einer speziellen Rettungstrage kann jetzt der Fahrer des “Unfallfahrzeuges” gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Gut 20 Minuten haben die Helferinnen und Helfer benötigt, ausreichend Zeit um eine rechtzeitige Versorgung des Unfallopfers zu gewährleisten.

Unter dem Applaus der Zuschauer räumen die Kameraden ihr Material und die Schrotteile zur Seite.

Diese Vorführung zeigte nicht nur die Leistungsbereitschaft der Kauferinger Wehr, auch die Anforderungen an Technik und Ausstattung steigen stetig. Durch regelmäßige Übungs- und Ausbildungsabende halten sich die Freiwilligen Feuerwehrkräfte fit für den nächsten Einsatz.

Wer jetzt Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr bekommen hat oder für seine Kinder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in der Jugendfeuerwehr sucht, kann sich jederzeit an die Freiwillige Feuerwehr Kaufering wenden oder einfach bei einem Übungsabend vorbeischauen. Die Termine und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Kaufering.

Webseite der Feuerwehr Kaufering

Fotoimpressionen

Neueste Artikel

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht

DEALS

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem

WETTER

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem