Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Endstation Kaufering

Für Menschen mit Einschränkungen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Kinderwagen oder Senioren mit Rollatoren – für diese Menschen ist eine Bahnfahrt von oder nach Kaufering ohne fremde Hilfe nicht möglich. Und dies wird sich auch nicht so schnell ändern – immerhin gibt es bereits ein Datum.
Kein Weiterkommen für Menschen im Rollstuhl (Foto Rizer)

Noch läuft eine Petition der Marktgemeinde Kaufering, die innerhalb weniger Tage tausende Unterstützerunterschriften erhalten hat. Doch ändern wird sich auch jetzt nicht viel am Kauferinger Bahnhof. Vor 2026 / 2027 ist nicht damit zu rechnen, dass der Bahnhof barrierefrei ist – der Grund liegt laut Bahn an einem Reptil – einer streng geschützten Schlingnatter.

Der Stein des Anstosses ist die derzeitige Situation am Bahnhof. Die Bahnsteige sind nur per Treppe erreichbar. Menschen die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, Familien mit Kinderwagen oder Senioren mit Rollatoren sind somit zwingend auf fremde Hilfe angewiesen, wenn Sie mit der Bahn fahren wollen. Dies gilt natürlich auch für ankommende Fahrgäste, die sich dann erstmal Hilfe anderer Mitreisender suchen müssen, um die zahlreichen Treppen zu meistern.

Mein Kaufering fragte bei der Marktgemeinde und bei der Deutschen Bahn nach, warum der Bahnhof in diesem Zustand ist und wann mit einer Verbesserung zu rechnen ist.

Mein Kaufering: Warum wurde die Petition gestartet?

Markt Kaufering: Seit dem Jahr 2003 wird ein barrierefreier Umbau des Bahnhofs Kaufering angestrebt, wobei auch der Markt Kaufering bereit wäre, erhebliche Mittel für barrierefreie Zugänge vom Norden und Süden einzusetzen. Leider müssen erst die Maßnahmen im Bereich der aktiven Gleise seitens der Bahn gemacht werden, damit die Maßnahmen des Marktes Kaufering daran anschließen können. Regelmäßig diesbezüglich stattfindende Abstimmungsgespräche mit Vertretern der Bahn wurden zuletzt im Januar 2024 wiederholt abgesagt.

Mein Kaufering: Wie ist der “Ist-Zustand” derzeit am Bahnhof Kaufering?

Markt Kaufering: Der Markt Kaufering hat im Jahr 2013 eine barrierefreie WC-Anlage errichtet. Die Zugänge zu den Gleisen erfolgen über Treppen. Beim Fahrdienstleiter kann Hilfestellung angefordert werden, wenn eine oberirdische Querung der Gleise erforderlich ist. Der Zugang zu den Zügen ist aufgrund der zu niedrigen Bahnsteige sehr beschwerlich.

Deutsche Bahn: Der Bahnhof Kaufering ist aktuell für Reisende nicht barrierefrei erreichbar. Die Zugang zu den Mittelbahnsteigen an Gleis 2/3 und 4/5 erfolgt über Treppen aus der Personenunterführung heraus.

Mein Kaufering: Hat die Bahn bereits reagiert? Gab es bereits Gespräche diesbezüglich mit der Bahn?

Markt Kaufering: Jedes Jahr, aktuell keine Gespräche mehr, da diese mehrfach kurzfristig aufgrund plötzlicher Terminkonflikte abgesagt wurden.

Mein Kaufering: Was sind die konkreten Forderungen der Marktgemeinde, wenn es um den Bahnhof Kaufering geht?

Markt Kaufering: Der Bahnhof Kaufering muss schnellstmöglich barrierefrei ausgebaut werden.

Mein Kaufering: Was wäre der Wunsch der Marktgemeinde, wie der Bahnhof gestaltet werden soll?

Markt Kaufering: Die Planungen liegen seit langem vor. Es wird drei Aufzüge als Zugang zu den Gleisanlagen geben, einen barrierefreien Zugang als Fußweg von der Bahnhofnordseite mit umfangreichen Modernisierungen der Fahrradabstellanlagen, die Verlagerung des ÖPNV mit einem regulären Busbahnsteig für 4 Busse gleichzeitig auf die Südseite und barrierefreie Rampe als Ersatz der östlichen Treppenanlage auf der Südseite. Idealerweise könnte auf der Südseite noch ein mehrstöckiges Parkhaus für PKW und Fahrräder entstehen, falls es finanzierbar wäre und der Landkreis die wesentlichen Kosten dafür trägt.

Wir fragten auch bei der Pressestelle der Bahn nach, wie es weitergehen soll.

Mein Kaufering: Warum wurden die entsprechenden baulichen Maßnahmen nicht durchgeführt?

Deutsche Bahn: Leider hat sich das Baurechtsverfahren für den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Kaufering verzögert. Hintergrund waren zusätzliche Auflagen im Bereich des Naturschutzes. Laut Unterer Naturschutzbehörde ist am Bahndamm in Kaufering aktuell die streng geschützte Schlingnatter beheimatet, weshalb das Gelände dahingehend weiter geprüft und eine zusätzliche Reptilienkartierung erfolgen musste.

Baumaßnahmen im Gleis- und Bahnhofsbereich benötigen grundsätzlich lange Vorlaufzeiten, da Sperrzeiträume langfristig angemeldet und aufwendig abgestimmt werden müssen. Ziel ist stets, die Auswirkungen auf den Zugbetrieb und die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Die nächsten freien Sperrzeiträume sind erst 2025 möglich, daher kann nach aktuellem Stand der Baustart voraussichtlich 2025 erfolgen, die Fertigstellung streben wir daher nach aktueller Planung bis Ende 2026/Anfang 2027 an.

Mein Kaufering: Wie müssen Menschen mit Einschränkungen derzeit vorgehen, um den Bahnhof Kaufering nutzen zu können?

Deutsche Bahn: Leider gibt es derzeit keine Möglichkeiten am Bahnhof Kaufering barrierefrei ein- und auszusteigen. Wir entschuldigen uns bei allen Reisenden für die Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis.

Eine zeitnahe bauliche Umsetzung eines barrierefreien Bahnhofs Kaufering wird somit noch mindestens bis 2027 dauern. Bis dahin müssen Menschen mit Einschränkungen auch weiterhin auf die Hilfe von Mitreisenden zurückgreifen. Immerhin kommen dann der neue Bahnhof und das neue Feuerwehrgerätehaus zeitgleich.

Neueste Artikel

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am

DEALS

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

WETTER

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die