Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Wetter
  • Grüße aus der Wüste – Saharastaub färbt den Himmel

Grüße aus der Wüste – Saharastaub färbt den Himmel

Der Frühling dreht am Mittwoch in einigen Landesteilen voll auf. Aus Südwesten strömt sehr milde Luft mit einer ordentlichen Portion Saharastaub nach Deutschland. Vielleicht knacken wir das erste Mal in diesem Jahr sogar die 20-Grad-Marke, falls der Staub nicht zum Spielverderber wird.

Der Saharastaub färbt den Himmel, wie hier in Kaufering, gelb. (Foto Rizer)

Die Sahara schickt in den nächsten Tagen ein paar Grüße. Frühlingsliebhaber kommen am Mittwoch dank der warmen Wüstenluft in einigen Regionen auf ihre Kosten, zumindest was die Tageshöchstwerte angeht. Die Frühlingsluft hat aber auch eine große Menge Saharastaub im Gepäck, der den Himmel gelblich einfärbt. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Aus Süden schwappt sehr milde Luft von der Sahara kommend über Spanien nach Deutschland. Am mildesten wird es im Südwesten des Landes. Am Oberrhein kann sogar die 20-Grad-Marke geknackt werden, wenn die Sonne intensiv genug einstrahlen kann. In den anderen Landesteilen zeigt das Thermometer meist Werte zwischen 12 und 16 Grad an.”

Die Wüstenluft enthält tüchtige Mengen Saharastaub. „Mit extremen Staubmengen ist die Staubwolke in mehreren Kilometern Höhe unterwegs und trübt den zuletzt so klaren, blauen Himmel milchig-gelb ein. Auch besonders farbintensive Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sind dann am Mittwoch und Donnerstag auf die Staubwolke zurückzuführen. Große Mengen Wüstenstaub können allerdings auch gerne mal unvorhergesehen dichte Wolken entstehen lassen, welche dann die Sonneneinstrahlung dämpfen. Der Staub wird somit das Zünglein an der Waage in Sachen 20-Grad-Marke sein”, erläutert der Meteorologe.

Blutregen und -schnee

Weitere Folgen können auch gelb-brauner Schnee in den Bergen und sogenannter „Blutregen” sein. Björn Goldhausen: „Der Großteil der sandigen Luft dürfte in höheren Luftschichten verbleiben. Am Donnerstag zieht jedoch aus Nordwesten eine Wetterfront zu uns herein. Diese vertreibt den Staub nicht nur nach Osten, sondern wäscht ihn mit dem Regen auch aus der Luft. Entsprechend dürften besonders auf Scheiben und den Autos deutliche Wüstenspuren in Form von Staub und feinem Sand zurückbleiben. In den Hochlagen der Alpen filtert der Schnee den Staub aus der Luft. Dann erstrahlt die weiße Pracht nicht mehr strahlend weiß, sondern eher schmutzig braun.”

Im Mittelalter galt der Blutregen übrigens als unheilvolles Vorzeichen, heute werden lediglich die Spuren, die der Regen auf Autos und Fensterscheiben hinterlässt, als störend empfunden. (pm-ext/wetteronline)

Neueste Artikel

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht

DEALS

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem

WETTER

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem