Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Sport
  • Red Hocks starten beim SC DHfK Leipzig in die Bundesliga-Playdowns

Red Hocks starten beim SC DHfK Leipzig in die Bundesliga-Playdowns

Halten sich die Red Hocks Kaufering auch ein zehntes Jahr in der 1. Floorball Bundesliga? Diese Frage klärt sich bis Ende Juni, solange kämpfen die Kauferinger in den Playdowns um den Klassenhalt. Im ersten Schritt steht am kommenden Samstag, 5. Juni, die Fahrt zum SC DHfK Leipzig an.

14-mal trafen die Red Hocks (hinten Jonas Fellner) im letzten Bundesligaspiel gegen Leipzig. Nun sind zwei Siege in drei Spielen gegen die Grün-Weißen gefordert, wenn die Kauferinger den Klassenerhalt schaffen wollen. Foto: Finkenzeller

Der Weg für die Mannschaft von Trainer Markus Heinzelmann zum Bundesliga-Verbleib führt über zwei Stufen – zunächst über die Playdowns gegen Leipzig und in einem zweiten Schritt (im Falle eines Siegs gegen Leipzig) über eine Relegation, wo der Zweitliga-Vizemeister wartet. Beide Stufen sind über eine sogenannte Best-of-Three-Serie zu bestehen – das heißt: Wer zwei Spiele gewinnt, ist der Sieger. Für die Red Hocks geht es also im ersten Schritt darum, zwei von drei Spielen gegen den DHfK, den Tabellenletzten der Bundesliga-Hauptrunde, zu gewinnen.

Das letzte Aufeinandertreffen dürfte bei den Red Hocks noch in guter Erinnerung sein, denn im Frühjahr hatten die Roten mit einem 14:6 den höchsten Bundesligasieg ihrer neunjährigen Historie gefeiert. Damit hatten die Kauferinger zugleich ihre stärkste Saisonphase eingeleitet und in der Folge mit drei Siegen noch am direkten Klassenerhalt geschnuppert. Doch auch die Konkurrenz konnte in diesen Wochen noch wichtige Zähler sammeln und so führte der Weg nun unweigerlich in die Playdowns. Was aber zu Recht Hoffnung macht: „Vor allem im Offensivspiel haben wir mit unserer jungen Mannschaft heuer ein paar sichtbare Fortschritte gemacht. Das wollen wir auch in die Playdowns mitnehmen und auf dem Feld bestätigen“, erklärt Kapitän Marco Tobisch. Der Verteidiger warnt aber auch: „Dass wir am Hauptrunden-Ende ein paar Punkte Vorsprung auf Leipzig hatten, hilft uns jetzt nicht mehr. Jetzt geht´s wieder bei null los.“

Und dass die Leipziger gegen zahlreiche Bundesligisten mithalten können, hatten sie in diversen Rückrundenspielen – auch gegen die Top-Teams der Liga – immer wieder bewiesen. Auch die Kauferinger hatten am eigenen Leib erfahren müssen, dass der DHfK unbequem sein kann: Im Hinspiel, der damals ersten Pflichtpartie nach gut einjähriger Corona-Pause, siegten die Leipziger mit 6:5.

In Leipzig werden Trainer Heinzelmann wie schon in den letzten Partien einige Leistungsträger verletzungsbedingt fehlen – darunter Tobias Hutter und Jan Küchli. „Wir werden trotzdem eine schlagkräftige Truppe aufbieten und das Ziel ist ganz klar, das Auswärtsspiel zu gewinnen“, so Heinzelmann. „Und anschließend haben wir den Heimvorteil, den wir nutzen wollen, um den Sack in der Serie zuzumachen.“

Anpfiff in Leipzig ist am Samstag um 18 Uhr. Eine Woche später findet das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams in Kaufering statt, ebenfalls am Samstagabend um 18 Uhr. Sollten dann beide Mannschaften je ein Spiel für sich entschieden haben, würde Spiel 3 am Sonntag, 12. Juni, um 16 Uhr ebenfalls im Kauferinger Sportzentrum stattfinden. (pm-ext/vflkauferingfloorball)

Neueste Artikel

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht

DEALS

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem

WETTER

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem