Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Aktuell
  • Verleihung des European Energy Award für kommunalen Klimaschutz

Verleihung des European Energy Award für kommunalen Klimaschutz

Der Markt Kaufering wurde für seine Klimaschutzprojekte mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Umweltminister Thorsten Glauber würdigte die Gemeinde als Vorbild für nachhaltige Entwicklung und innovative Maßnahmen wie ein autofreies Wohnquartier und Massivholzbauweise.
Kauferings Bürgermeister Thomas Salzberger (2. v. l.) freut sich über die Auszeichnung für die Marktgemeinde Kaufering Foto: Markt Kaufering

Bayerns Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, hat in Scheidegg acht bayerische Kommunen mit dem European Energy Award für ihre besonderen Leistungen beim Klimaschutz ausgezeichnet. Darunter auch der Markt Kaufering.

Der European Energy Award, kurz eea, ist ein europäisches Managementprogramm für die kommunale Klimaschutzpolitik, das sich bereits in zahlreichen Kommunen als wichtiges Hilfsmittel für eine kontinuierliche und tatsächlich nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik bewährt hat. Der eea bietet den teilnehmenden Städten, Gemeinden und Landkreisen Begleitung und Beratung bei der Planung und Realisierung von energie- und klimaschutzpolitischen Zielen und Maßnahmen. Bei einer erfolgreichen Teilnahme, die vom Freistaat Bayern gefördert wird, winkt die Auszeichnung mit dem European Energy Award.

Dafür müssen 50 Prozent der für die Kommune möglichen Punkte in den verschiedenen Handlungsfeldern erreicht werden. Der Markt Kaufering erzielte hier sogar 60,6 %. Zu den Handlungsfeldern zählen: Raumordnung und kommunale Entwicklungsplanung, kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation zur Einbindung von Bürgern, Unternehmen und weiteren Akteuren.

Am Markt Kaufering lasse sich erkennen, so Staatsminister Glauber in seiner Laudatio, wie das Engagement gerade auch der ehrenamtlichen Mitglieder des Klima- und Umweltbeirats und ein überzeugter Bürgermeister in Verbindung mit einem unablässigen Bauamtsleiter dazu beitrage, Klimaschutz in der Gemeinde systematisch umzusetzen.

Bestes Beispiel dafür ist laut Glauber die raumplanerische Weiterentwicklung des Marktes mit dem Baugebiet Lechfeldwiesen V als zentrales Projekt.

Auf der Basis eines Architektenwettbewerbs und unter besonderer Berücksichtigung der Landschaftsarchitektur entwickelt der Markt Kaufering als Bauherr sieben gemeindeeigene Mehrgeschosswohnhäuser mit 120 Wohneinheiten, um den Bürgern bezahlbaren Mietwohnraum zur Verfügung stellen zu können. Das seit einem Jahr im Bau befindliche Wohnquartier wird autofrei entwickelt und bündelt den motorisierten Individualverkehr einzig in einer Tiefgarage. Besonderes Augenmerk wird nach dem Prinzip der Schwammstadt auf eine wasserdurchlässige Bepflanzung mit Sträuchern und Bäumen sowie auf Dachbegrünungen gelegt. Neben den Photovoltaikanlagen und dem Anschluss an die gemeindeeigene Biomasse-Nahwärme ermöglicht die Gebäudekonstruktion auf Basis von Massivholzbauweise eine nachhaltige Wohnbebauung mit angenehmem Raumklima.

„Der Klimawandel verlangt unser aller Anstrengung, damit unser Planet so lebenswert bleibt, wie wir ihn kennen. Mehr Klimaschutz bedeutet mehr Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger – das motiviert uns. Wir freuen uns deshalb sehr über die Auszeichnung mit dem European Energy Award“, so Bürgermeister Thomas Salzberger.

Neueste Artikel

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht

DEALS

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem

WETTER

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem