Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

NATO Übung – Fluggäste brauchen Nerven und Geduld

Zwischen dem 12. Juni und dem 23. Juni findet die größte Verlegungsübung von Luftstreitkräften seit bestehen der NATO statt. Das Übungsgebiet der “Air Defender 23” genannten Übung liegt genau über Deutschland und wird Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr haben. Verspätungen drohen.
Während der NATO Übung müssen Fluggäste mit Ausfällen und Verspätungen rechnen (Stockfoto Vista Create)

Wie die Bundeswehr auf Ihrer Webseite berichtet, findet vom 12. Juni – 23. Juni 2023 die Air Defender 23 Luftverlegungsübung der NATO statt. Dabei nehmen bis zu 10.000 Übungsteilnehmer aus 25 Nationen mit 220 Luftfahrzeugen unter der Führung der Luftwaffe Luftoperationen im europäischen Luftraum statt. In Deutschland sind drei Korridore betroffen, die grob in Nord mit Schleswig-Holstein, Ost mit Mecklenburg Vorpommern sowie Süd mit Bayern eingeteilt werden. In Bayern wird vor allem die Luftwaffenbasis Lagerlechfeld einen Schwerpunkt bilden. Hier werden unter anderem mehrere A10 Erdkampfflugzeuge stationiert (wir berichteten hier Warzenschweine auf dem Lechfeld).

Neben verstärktem militärischem Flugbetrieb rund im die betroffenen Flugplätze sowie Übungsräume wird das Manöver auch massive Auswirkungen auf den zivilen Linienflugbetrieb haben. Zeitweise ist der Luftkorridor über Deutschland komplett gesperrt. Alles was nicht Militär ist, muss dann am Boden bleiben, dies betrifft insbesondere auch die Linienflüge von und nach Deutschland oder über Deutschland.

Dazu die Luftwaffe auf ihrer Webseite (Link) “Die Luftwaffe tut alles dafür, die Belastung durch Air Defender 23 für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. So werden die drei Luftübungsräume zeitversetzt für zwei bis vier Stunden täglich militärisch genutzt und stehen in diesem Zeitfenster dem zivilen Luftverkehr nicht zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit den für die Flugsicherheit zuständigen Behörden, den Fluglinien sowie den zivilen Flugplätzen werden Abläufe und Verfahren derzeit optimiert, um die Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr weitestgehend zu minimieren…Die aktuellsten Ergebnisse der letzten Simulation durch Eurocontrol und Deutsche Flugsicherung zum Einfluss von Air Defender auf die zivile Luftfahrt haben ergeben, dass mit keinen Flugstreichungen zu rechnen ist, sondern höchstens mit Flugverzögerungen. Individuelle Anfragen zu Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr richten Sie bitte an Ihre jeweilige Fluggesellschaft.

Trotz aller Bemühungen wird es wohl unvermeidlich sein, dass es für Flugreisende in den Tagen zu Verspätungen und möglicherweise Flugausfällen kommt. Wer kann sollte in dem genannten Zeitraum auf andere Verkehrsmittel wie Bahn, Bus oder PKW ausweichen. Weitere Informationen zu Ihrem Flug erhalten Sie von Ihrer Fluggesellschaft.

Neueste Artikel

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am

DEALS

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

WETTER

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die