Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Sport
  • Floorball – Doppelte Aufholjagd, doppelte Niederlage

Floorball – Doppelte Aufholjagd, doppelte Niederlage

Am vergangenen Wochenende bestritten die Red Hocks Kaufering sowohl ihr erstes Heimspiel in der Bundesliga-Saison 2023/24 gegen die Floor Fighters Chemnitz als auch eine Auswärtspartie gegen den TV Schriesheim. Trotz beeindruckender Comebacks in beiden Spielen reichte es am Ende nur für einen Punkt. Die Kauferinger mussten sich mit 9:12 und 9:8 (nach Verlängerung) geschlagen geben.

Trotz torreicher Partien war es Schlussmann Dominik Bürger, der seine Mannschaft am vergangenen Wochenende gleich zwei Mal im Spiel hielt und somit für spannende Schlussphasen sorgte. Foto: Martin Finkenzeller

In ihrem ersten Heimspiel ging es für die Red Hocks Kaufering am Samstag gegen die Floor Fighters aus Chemnitz, welche am ersten Spieltag bereits einen Sieg für sich verbuchen konnten. Im Vergleich zur vorherigen Woche konnte das Team um Cheftrainer Daniel Nustedt eine verbesserte Aufstellung vorweisen. „Mit insgesamt drei Reihen und einem zusätzlichen Auswechselspieler hatten wir eine größere Flexibilität und eine tiefere Bank.“, erklärt Neuzugang Long Thanh Nguyen. Taktisch hatten die Red Hocks sich vorgenommen, die Konterchancen der Chemnitzer zu unterbinden und mit schnellen Pässen in die gegnerische Zone vorzudringen. Nach einem durchwachsenen ersten Drittel führte eine Serie von Fehlpässen im zweiten Spielabschnitt zu vier Gegentoren innerhalb von nur drei Minuten und einem Rückstand von 2:8.

„Dies war definitiv der entscheidende Moment des Spiels, allerdings konnten wir uns nach der Ansprache unseres Trainers in die Partie zurückkämpfen und insgesamt sieben Tore im letzten Drittel erzielen“, so Nguyen. So gelang den Red Hocks die Aufholjagd bis zum 7:10, ehe eine ausgeglichene Schlussphase den Endstand von 9:12 besiegelte.

Am Sonntag trat die Mannschaft aus Kaufering mit identischer Startaufstellung auswärts in Schriesheim an, jedoch nahm das Trainerteam einige Anpassungen in den Reihen vor. „Da Schriesheim einen ähnlichen Konter-Spielstil wie Chemnitz hatte, mussten wir lediglich unsere Spielweise an die Bodenbedingungen und die Aggressivität in den Zweikämpfen anpassen.“, erläutert Spieler Benedikt Richardon. Nach ausgewogenen 40 Minuten lagen die Red Hocks mit nur 5:4 zurück, allerdings führte einer Phase der Unkonzentriertheit zu Beginn des letzten Drittels erneut zu drei schnellen Gegentoren.

Wie bereits am Tag zuvor blieb der Kampfgeist der Kauferinger allerdings auch in dieser Partie unerschüttert. Während einer Auszeit nahm Cheftrainer Daniel Nustedt einige taktische Änderungen vor, die schon bald Früchte tragen sollten. So startete Benedikt Föhr mit dem Treffer zum 8:5 erneut eine Aufholjagd. Ab der 57. Minute zogen die Red Hocks ihren Torhüter und wechselten zu einem 6-gegen-5-System, was sich als die richtige Entscheidung erwies. Denn mit drei weiteren Toren erzwang man eine Verlängerung in der Sonntagspartie, auch wenn die Schriesheimer diese schlussendlich für sich entscheiden konnten.

„In Zukunft wird es entscheidend sein, dass wir über die gesamten 60 Minuten konstant spielen und individuelle Fehler in der Defensive vermeiden.“, so Richardon. „Unsere zentrale Aufgabe für das kommende Spiel und die gesamte Saison besteht darin, von der ersten Minute an konzentriert und konsequent zu spielen, ganz so wie wir es in den beiden Schlussphasen am Wochenende demonstriert haben.“, ergänzt Nguyen.

Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr geht es auswärts gegen die DJK Holzbüttgen um die nächsten drei, sehr wichtigen Punkte und darum, mehr Selbstvertrauen zu sammeln. Da Benedikt Richardon sich am Sonntag eine Handverletzung zuzog, ist sein Einsatz für die nächste Partie noch unklar.

Neueste Artikel

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am

DEALS

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

WETTER

Redaktion1. Mai 2025

Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die