Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Fernwärme Kaufering – Bedarf höher als die Kapazität

Auch wenn die Preise für die Fernwärme heuer explodieren, sind weiterhin viele Kauferinger sehr daran interessiert, den stinkenden Öltank oder die teure Gastherme gegen nachhaltige und vor allem auch platzsparende Fernwärme auszutauschen. Für Irritation sorgten jedoch jüngst die Ausbauplanungen angesichts der derzeit fehlenden Kapazitäten.
Bereits an der Kapazitätsgrenze Biomassekraftwerk Kaufering (Foto © Lechtal Drohnenflug)

Gut 340 Kunden beziehen derzeit Fernwärme über die Kommunalwerke Kaufering. Mehrere Interessengemeinschaften haben sich bereits zusammengeschlossen und Interesse an der Erschließung ihrer Häuser bzw. Straßenzüge bekundet. Interessant ist, dass neben der bereits bekannten Ulrichstraße nun auch ab 2025 die Friedrich-, Otto-, Rudolf und Ludwigstraße in die Ausbauplanung aufgenommen werden sollen. Hier harkte Marktgemeinderat Markus Rietig (UBV Kaufering) nach: “Obwohl wir aufgrund von Kapazitätsgründen bereits an der Ausbaugrenze sind…soll die Erschließung neuer Straßen geplant werden?” Auch Marktgemeinderat Markus Wasserle (SPD) merkte an, dass hier sinnvoll und nachhaltig geplant und auch ausgebaut werden sollte, da letztendlich auch technische Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Beispielsweise ist der Ausbau des Fernwämenetzes in Ulrichstraße mit dem Bau langer Strecken verbunden. Beide adressierten an den 1. Bürgermeister Thomas Salzberger wie es mit der Bedarfs- bzw. Machbarkeitsstudie hierzu aussieht und baten um entsprechendes Budget von bis zu 30.000 Euro um den konkreten Bedarf an Fernwärme in der Marktgemeinde zu erfahren. Diesem Budget stimmte der Werkausschuss einstimmig zu.

Derzeit liefert das Kauferinger Biomassekraftwerk gut 27.000 MWh Wärme ins kommunale Fernwärmenetz. Die Hauptenergieträger sind mit 70% Hackschnitzel und 30% Erdgas, hier gab es wie bereits berichtet drei mal höhere Beschaffungspreise. Wobei auch die Preise für Hackschnitzel um 65% gestiegen sind.

Hoffnung auf nachhaltige Energie können sich die Bürgerinnen und Bürger aus Kaufering somit erst dann machen, wenn die Kapazitäten aufgestockt und die Bedarfsanalysen abgeschlossen wurden.

Neueste Artikel

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht

DEALS

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem

WETTER

Master9. März 2025

Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den

Redaktion13. Februar 2025

Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist

Redaktion7. Februar 2025

Der Markt Kaufering startet gemeinsam mit der MaxSolar GmbH die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeplanung. Ziel ist es, bis 2035 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen. Die Planung umfasst eine Bestandsaufnahme, Bedarfsprognosen und die Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt wird durch die

Redaktion6. Februar 2025

Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Einsatzkräfte in Kaufering. Während ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde, blieb es im zweiten Fall bei erheblichem Sachschaden. Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es an der Kreuzung Iglinger Straße/Bahnhofstraße zu einem Unfall zwischen einem