
Regen, Sturm und dann wieder Schnee
06) kaum besser passen, denn der April tobt sich tüchtig aus. Es ist sehr nass, es droht Sturm und zum krönenden Abschluss könnten wieder Flocken rieseln. Für nächste Woche gibt es aber Hoffnung!

06) kaum besser passen, denn der April tobt sich tüchtig aus. Es ist sehr nass, es droht Sturm und zum krönenden Abschluss könnten wieder Flocken rieseln. Für nächste Woche gibt es aber Hoffnung!



Es erscheint paradox: In den vergangenen Jahren hat sich der März fast zum Spitzenreiter beim Bodenfrost gemausert. Damit übertrifft er vielfach sogar die Wintermonate. Aber dies ist kein Zufall, sondern sogar eine logische Konsequenz des Wetters.



Der Frühling dreht am Mittwoch in einigen Landesteilen voll auf. Aus Südwesten strömt sehr milde Luft mit einer ordentlichen Portion Saharastaub nach Deutschland. Vielleicht knacken wir das erste Mal in diesem Jahr sogar die 20-Grad-Marke, falls der Staub nicht zum Spielverderber wird.



Bei den Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon sein blaues Band flattern. Es blühen bereits seit Wochen Hasel sowie Krokusse und auch die Blütenknospen der Forsythie zeigen sich in sattem Gelb. Die Definition des Frühlingsbeginns ist nicht einheitlich. Wir bringen Licht ins Dunkle.



Balsam für die Seele vieler Menschen sind die kleinen farbenfrohen Pflänzchen, die während der letzten ungemütlichen Winterwochen bereits einen hoffnungsfrohen Ausblick auf den nahenden Frühling geben. Aber warum blühen Krokus, Schneeglöckchen, Winterling & Co. überhaupt im Winter?



Nach der Wochenmitte steht eine schwere Sturmlage an. Am Donnerstag muss in weiten Teilen des Landes mit Sturmböen gerechnet werden. Am Freitag ist sogar ein Orkan möglich, hier gibt es aber noch große Unsicherheiten.



06) kaum besser passen, denn der April tobt sich tüchtig aus. Es ist sehr nass, es droht Sturm und zum krönenden Abschluss könnten wieder Flocken rieseln. Für nächste Woche gibt es aber Hoffnung!



Es erscheint paradox: In den vergangenen Jahren hat sich der März fast zum Spitzenreiter beim Bodenfrost gemausert. Damit übertrifft er vielfach sogar die Wintermonate. Aber dies ist kein Zufall, sondern sogar eine logische Konsequenz des Wetters.



Der Frühling dreht am Mittwoch in einigen Landesteilen voll auf. Aus Südwesten strömt sehr milde Luft mit einer ordentlichen Portion Saharastaub nach Deutschland. Vielleicht knacken wir das erste Mal in diesem Jahr sogar die 20-Grad-Marke, falls der Staub nicht zum Spielverderber wird.



Bei den Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon sein blaues Band flattern. Es blühen bereits seit Wochen Hasel sowie Krokusse und auch die Blütenknospen der Forsythie zeigen sich in sattem Gelb. Die Definition des Frühlingsbeginns ist nicht einheitlich. Wir bringen Licht ins Dunkle.



Balsam für die Seele vieler Menschen sind die kleinen farbenfrohen Pflänzchen, die während der letzten ungemütlichen Winterwochen bereits einen hoffnungsfrohen Ausblick auf den nahenden Frühling geben. Aber warum blühen Krokus, Schneeglöckchen, Winterling & Co. überhaupt im Winter?



Nach der Wochenmitte steht eine schwere Sturmlage an. Am Donnerstag muss in weiten Teilen des Landes mit Sturmböen gerechnet werden. Am Freitag ist sogar ein Orkan möglich, hier gibt es aber noch große Unsicherheiten.
Neues Wohnprojekt in Kaufering: An der Hessenstraße entstehen 120 geförderte Mietwohnungen in moderner Holz-Hybrid-Bauweise. Barrierefrei, energieeffizient und sozial gerecht – mit viel Grün, günstigen Mieten und bevorzugter Vergabe an Kauferinger Bürger. Jetzt bewerben! Der Markt Kaufering schafft mit einem zukunftsweisenden
Eine dichte Rauchsäule über Kaufering beendete die Feiertagsruhe der Freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehren aus Kaufering, Igling und Landsberg am 1. Mai. Keinen ruhigen 1. Mai hatten die Feuerwehrmänner und Frauen aus Kaufering, Igling und Landsberg. Dichte Rauchwolken standen
Am Samstag, den 08.03.2025, ereignete sich zwischen Scheuring und Kaufering ein tragischer Motorradunfall. Gegen 18:14 Uhr bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Licht aus dem Wald und entdeckte das verunglückte Fahrzeug. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte nur noch den
Historischer Erfolg für die Lechrain Volleys! Die U12-Mädels krönen sich erstmals zum Bayerischen Meister. Nach Jahren harter Arbeit gelingt Trainer Stefan Huber mit seinem Team der große Triumph. Im Finale besiegten sie den TV Dingolfing souverän mit 2:0. Es ist


Copyright © 2023 mein-kaufering.de | Powered by Wertach Media
Made with Love in Kaufering.