Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Floorball – Serienauftakt vermasselt

2:1, 4:1, 2:6 – selten haben die Drittelergebnisse einen Spielverlauf besser wiedergegeben. Nachdem die Red Hocks Kaufering eine zwischenzeitliche 6:2- beziehungsweise 8:5-Führung zum Auftakt der Playdownserie gegen den FBC München vor 426 Zuschauern noch spät aus der Hand gaben, hatten die Landeshauptstädter auch in der Verlängerung das bessere Ende für sich.
Trotz hartem Kampf siegten am Ende die Münchner (Foto Rizer)

Im letzten Drittel war Luis Rüger überall: Per Bauerntrick (49.), als Abnehmer eines Freischlags (57.) und mit Gewalt und Präzision (57.) aus dem Spiel heraus traf der Münchener. Bis dahin noch weitgehend unauffällig, sorgte er für drei der vier letzten Tore des FBC in regulärer Spielzeit – jenes zum Ausgleich bereitete er vor, sodass Yannik Zölzer einen Abpraller einschob (60.)

„Bis zum 6:2 waren wir zu fehleranfällig und nicht schlagkräftig genug“, fasst Julian Rüger zusammen. „Ab da mussten wir absolut hochfahren.“ Das tat sein Team ab Anpfiff des letzten Abschnitts erkennbar. Mikuláš Nebrensky (41.), Yannik Zölzer (45.) und Luis Rüger verkürzten, doch zwei glücklich prallende Bälle, bei denen Gregor Denk (50.) und bei seinem Comeback nach Verletzung Tobias Hutter (51.) die Nutznießer waren, ließen Kaufering wieder davonziehen – zumindest vorübergehend.

Denn den Gastgebern schwanden sichtbar die Kräfte, ein ums andere Mal mündeten Balleroberungen in kurzfristigen Befreiungsschlägen statt kontrollierter Entlastung. Als die Münchener vier Minuten vor Schluss den Torhüter zugunsten eines weiteren Angreifers vom Feld nahmen, hatten die Red Hocks nicht mehr viel entgegenzusetzen – zwei Tore fielen noch in dieser Konstellation, in Richtung des leeren FBC-Tors ging kein einziger Abschluss mehr. „Da waren wir sehr gut“, findet Julian Rüger.

Sehr gut waren ihrerseits die Red Hocks bis weit ins zweite Drittel hinein. Nachdem sie früh im Spiel eine lange Phase in Unterzahl mit nur einem Gegentor durch Asko Heinaro (12.) überstanden hatten, legten Raphael Heinzelmann (14.) und Moritz Leonhardt (16.) vor. Das 2:2 im zweiten Durchgang durch Lovis Sturm (24.) konterten Calli Rieß (29.) und Antton Lukka (30.), ehe im Powerplay Marco Tobisch (33.) und Hutter (34.) noch erhöhten – doch das reichte am Schluss nicht. Erneut Zölzer war es, der in der Overtime alles klar machte.

Weiter geht die Serie mit den Spielen zwei und, wenn nötig, drei am Osterwochenende in München. „Jetzt wollen wir den Klassenerhalt ohne Drama in Spiel zwei klar machen“, blickt Julian Rüger voraus.

Neueste Artikel

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching

DEALS

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,

WETTER

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,