Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Ab morgen drohen schwere Unwetter

Die Atmosphäre ist in Bewegung denn die heißen Temperaturen regen die Wetterküche kräftig an. Schon ab Donnerstag werden teils unwetterartige Gewitter erwartet.

So wird es in vielen Teilen Deutschlands die kommenden Tage aussehen (Foto Pixabay)

Nach kräftigen Gewittern zum Wochenstart wird es auch zum Ende der Arbeitswoche heftig krachen. Sowohl am Donnerstag als auch am Freitag besteht besonders über der Landesmitte hohes Unwetterpotenzial. Auch einzelne Tornados sind nicht ausgeschlossen.

Unwetter in schwülheißer Luft

In den nächsten Tagen sind erneut schwere Gewitter zu erwarten. Gut beraten ist dann, wer die Wetterlage im Blick hat, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Schon am Donnerstag steigt die Unwettergefahr in den Nachmittagsstunden in der gesamten Westhälfte deutlich an. Björn Goldhausen, Pressesprecher von WetterOnline erklärt: „Gut möglich, dass sich im Westen des Landes sogar eine regelrechte Perlenschnur aus Gewittern bildet. Diese breiten sich etwa von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz weiter Richtung Osten aus. Dabei könnte mit orkanartigen Böen um 110 Kilometer pro Stunde ordentlich die Post abgehen. Auch die Gefahr vor heftigem Starkregen und Hagel ist gegeben. Bevor es gewittert, erwärmt sich die Luft landesweit auf schweißtreibende 26 bis 32 Grad. Die höchsten Werte werden entlang des Oberrheins erreicht.”

Freitag andauernde Unwetterlage

In der Nacht zum Freitag nimmt die Gewittergefahr zwar vorübergehend ab – das ist aber nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm. „Schon ab Freitagmittag wird’s erneut turbulent. Aus Westen steigt mit einem neuen Tief die Unwettergefahr dann abermals deutlich an. Dabei muss in einem breiten Streifen quer über die Landesmitte mit schweren Unwettern inklusive heftigem Platzregen, großem Hagel und Orkanböen gerechnet werden. Das Unwetterrisiko ist noch etwas höher als am Donnerstag. Sogar die Bildung einzelner Tornados ist nicht ausgeschlossen”, so Meteorologe Goldhausen. Über den zeitlichen Ablauf sowie die räumliche Eingrenzung bestehen an beiden Tagen noch Unsicherheiten. Die Atmosphäre bietet in jedem Fall aber alle Zutaten für die bisher heftigste Unwetterlage in diesem Jahr. Am Wochenende ist die Gewittergefahr deutlich geringer und es kühlt sich auf 20 bis 25 Grad ab.

Verhalten bei Gewittern

Von den erwarteten Gewittern gehen viele Gefahren aus. Um sich angemessen zu schützen, ist es fast am wichtigsten, rechtzeitig gewarnt zu sein. Verfolgen Sie die Gewitter daher am besten mit unserem WetterRadar. Schließen Sie im Falle eines Unwetters bitte alle Fenster sowie Außentüren und sichern Sie draußen Gegenstände vor dem Herumfliegen und vor Hagelschlag. Sollten Sie dennoch im Freien von einem Gewitter überrascht werden, suchen Sie Schutz! „Das Befolgen sprichwörtlicher Ratschäge ‚Buchen sollst du suchen – Eichen sollst du weichen’ kann fatal sein”, warnt Björn Goldhausen. Er rät: „Begeben Sie sich so schnell wie möglich in feste Gebäude mit geschlossenen Fenstern. Am sichersten ist man vor Blitzentladungen aufgrund des physikalischen Prinzips des Faradayschen Käfigs im Auto. Die Fenster müssen dabei geschlossen bleiben. Aber Achtung: Geringeren Schutz bieten Fahrzeuge mit Glasfaser-Karosserie wie Cabriolets ohne Überrollbügel oder Wohnmobile ohne Metallkarosserie. Gibt es keine Möglichkeit mehr, in ein Gebäude oder Auto zu gelangen, dann kauern Sie sich am besten in eine Bodenmulde. Dabei in die Hocke gehen, Füße unbedingt geschlossen halten und die Arme um die Knie legen, den Kopf dann darauf. Wichtig ist, dass Sie mindestens einen Meter, besser sogar drei Meter Abstand zu anderen Menschen oder Tieren halten.”

Wann und wo sich die heftigsten Gewitter entwickeln, erfährt man auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App. (pm-ext/wetteronline)

Neueste Artikel

Redaktion1. Juni 2023

In Deutschland herrscht fast überall hohe Graslandfeuergefahr und regional hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu

DEALS

Redaktion14. Mai 2023

Die Hauptreisesaison kommt in großen Schritten auf uns zu. Wer jetzt bei Koffern, Trollys und mehr richtig sparen will, sollte unbedingt weiterlesen. In der kommenden Woche bietet der Discounter Lidl die besten Gepäckstücke & Gadgets für deine nächste Abenteuerreise! Vom

Redaktion10. März 2023

Schnelles Internet soll bald auch in ganz Kaufering via Glasfaser zur Verfügung stehen. Um möglichst viele Menschen von den Vorzügen zu überzeugen sind Vertriebsmitarbeiter in den letzten Wochen teils sehr forsch an den Haustüren unterwegs gewesen. Wir haben fünf Gründe

Redaktion29. Januar 2023

Schnee, Eis und Salzreste. Winterzeit bedeutet auch Schmutz. Um den Dreck draussen zu lassen gibt es Fussmatten, doch oft sind diese langweilig und öde. Mit unserem aktuellen Deal sicherst Du Dir Individualität und obendrauf noch einen tollen Rabatt. Individuelle Fußmatten

Redaktion25. November 2022

Boaah! Wow! Unglaublich! BLACKF…WAS? Ach ja, wie jeder Tag bei uns!! Unter diesem Motto findet ihr IMMER die besten Deals! Nicht nur am Freitag. Der DealClub ist das erste Speed-Shoppingportal mit Schnäppchengarantie. Hier kann einfach jeder mit Spiel, Spaß und

WETTER

Redaktion24. März 2023

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur

Redaktion15. März 2023

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in

Redaktion22. Februar 2023

Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung. Frost, glatte Straßen und Schneeschauer bestimmen das Wochenende. Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline: „Der

Redaktion21. Februar 2023

Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr