Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Auf Frost folgt Schnee

Die Wetterlangeweile kann bald ein Ende haben. Denn die Großwetterlage hat für später sogar ein Ass Namens Luftmassengrenze im Ärmel, das Eisregen und Schnee möglich macht. Was es damit auf sich hat und wie wahrscheinlich ein winterlicher Dezemberanfang ist, erklärt Björn Goldhausen.

Romantisch und schön oder matschig und ungemütlich – die Wetterküche brodelt (Bild von bluartpapelaria auf Pixabay)

Mütze, Schal und Handschuhe sind nun definitiv die Must-Haves der kommenden Tage. Ein Schirm schadet auch nicht. Die Wettermodelle zeigen immer wieder spannende Wetterlagen. Erst bringt ein massives Hoch über Nordeuropa immer kältere Luft nach Deutschland und dann mischt sich auch noch ein Tief über dem Mittelmeerraum mit ein und bringt Niederschläge.

Kältere Luft aus dem Osten

Die aktuelle Wetterlage ist auf den ersten Blick reichlich unspektakulär. Doch das ändert sich in den nächsten Tagen. Richtung Nikolaus wird es richtig spannend beim Wetter.

Wir haben es zunächst mit einem kräftigen Hoch über Russland und Tiefs vom Nordatlantik bis in den Mittelmeerraum zu tun. Weil kalte Luft schwer und träge ist und der Wind um ein Hoch im Uhrzeigersinn dreht, wird bereits jetzt aus Osten Stück für Stück immer kältere Luft bodennah in Richtung Deutschland gelenkt. Das ist im Osten Deutschlands auch schon zu spüren. Dort schaffen die Höchstwerte kaum noch den Sprung über die 5-Grad-Marke.

Im Westen ist davon erst mal wenig mitzubekommen, da die Tiefs hier noch mildes und usseliges Wetter verursachen.

Erster Schritt Richtung Frühwinter

Frühwinterlich wird es dann am Donnerstag. Dann dreht die Strömung bodennah fast im ganzen Land auf Ost und es wird überall spürbar kälter. Zum Freitag sind dann tagsüber nur noch im Südwesten nennenswerte Plusgrade zu messen. Ansonsten pendeln die Höchstwerte um den Gefrierpunkt, teils herrscht auch leichter Dauerfrost. Typisch für den Dezember sind dann aber weder Niederschläge noch viel Sonnenschein zu erwarten. Außer dass es kälter wird, hält sich die Spannung also noch in Grenzen.

Großwetterlage zeigt brisante Mischung

Doch Vorsicht! Bei der Großwetterlage ist was im Busch. Die Wettermodelle zeigen für die folgenden Tage, dass sich das mächtige Hoch quasi über ganz Nordeuropa breit macht – und nicht nur das! Eine extrem ungewöhnliche Wetterlage stellt sich ein. Denn das Gebiet mit hohem Luftdruck reicht von Alaska über Nordamerika und den Atlantik via Europa bis in den Osten Russlands. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline: „So ein massives Hoch sieht man wirklich selten. Mit Blick auf Europa sehen wir, dass sich neben dem kräftigen Hoch auch ein giftiges Tief irgendwo zwischen den Azoren und der Iberischen Halbinsel gebildet hat. Dieses Tief wird noch sehr wichtig für den weiteren Wetterverlauf, denn es liegt auf der Nordhalbkugel. Es liegt in der Natur der Sache von Tiefs, dass diese auf ihrer Ostseite warme Luft anzapfen. Genau das macht der kleine Giftzwerg auch. Und diese Luft ist nicht nur warm, sondern auch feucht, weil sie über das Mittelmeer nach Norden weht.”

Luftmassengrenze macht’s richtig spannend

Die Wetterlage rund um Nikolaus könnte aufregend sein. „Wir haben zum einen das Tief, das milde und feuchte Luft nach Norden pumpt und zum anderen das gewaltige Hoch, dass kalte Luft aus Osten nach Mitteleuropa lenkt. Das ist eine brisante Mischung”, erklärt Goldhausen.

Kalte Luft hat die Eigenschaft schwer und gemächlich zu sein und sich gerne in Bodennähe aufzuhalten. Die vom Tief angezapfte milde Luft verhält sich aber ganz anders. Sie ist deutlich leichter und gleitet aus Süden unbemerkt über die schwere kalte Luft auf. „Damit haben wir den meteorologischen Salat…nämlich Hebung! Denn dort, wo die beiden Luftmassen aufeinandertreffen, da ist wirklich was los. Bei dieser massiven Luftmassengrenze, wie sie hier möglich wäre, kann von heftigem Schneefall über Eisregen bis zu usseligem Dauerregen alles dabei sein”, weiß der Meteorologe.

Doch Vorsicht: Aus meteorologischer Sicht ist es noch lange hin bis zum Showdown der Luftmassen. Ob dies so kommt, bleibt noch abzuwarten. Was hingegen recht sicher erscheint ist, dass sich eine ungewöhnliche Hochdrucklage auf der Nordhalbkugel einstellt, die man so eher selten zu Gesicht bekommt. Die Aussichten auf ein winterliches Gastspiel im Dezember könnten dabei schlechter stehen. (pm-ext/wetteronline)

Neueste Artikel

Redaktion1. Juni 2023

In Deutschland herrscht fast überall hohe Graslandfeuergefahr und regional hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu

DEALS

Redaktion14. Mai 2023

Die Hauptreisesaison kommt in großen Schritten auf uns zu. Wer jetzt bei Koffern, Trollys und mehr richtig sparen will, sollte unbedingt weiterlesen. In der kommenden Woche bietet der Discounter Lidl die besten Gepäckstücke & Gadgets für deine nächste Abenteuerreise! Vom

Redaktion10. März 2023

Schnelles Internet soll bald auch in ganz Kaufering via Glasfaser zur Verfügung stehen. Um möglichst viele Menschen von den Vorzügen zu überzeugen sind Vertriebsmitarbeiter in den letzten Wochen teils sehr forsch an den Haustüren unterwegs gewesen. Wir haben fünf Gründe

Redaktion29. Januar 2023

Schnee, Eis und Salzreste. Winterzeit bedeutet auch Schmutz. Um den Dreck draussen zu lassen gibt es Fussmatten, doch oft sind diese langweilig und öde. Mit unserem aktuellen Deal sicherst Du Dir Individualität und obendrauf noch einen tollen Rabatt. Individuelle Fußmatten

Redaktion25. November 2022

Boaah! Wow! Unglaublich! BLACKF…WAS? Ach ja, wie jeder Tag bei uns!! Unter diesem Motto findet ihr IMMER die besten Deals! Nicht nur am Freitag. Der DealClub ist das erste Speed-Shoppingportal mit Schnäppchengarantie. Hier kann einfach jeder mit Spiel, Spaß und

WETTER

Redaktion24. März 2023

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur

Redaktion15. März 2023

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in

Redaktion22. Februar 2023

Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung. Frost, glatte Straßen und Schneeschauer bestimmen das Wochenende. Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline: „Der

Redaktion21. Februar 2023

Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr