Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Bayernweit Sirenenprobealarm am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag werden in ganz Bayern die Sirenen des Bevölkerungsschutzes um 11 Uhr losheulen. Diese Sirenenproben waren bereits im letzten Monat geplant, wurde jedoch wegen des Ausbruchs des Ukraine Krieges verschoben – warum die Sirenen wieder so wichtig geworden sind.

Luftschutz und Katastrophenwarnsirene auf Hausdach
Auf vielen Dächern stehen sie – Warnsirenen (Foto pixabay)

Nach dem “kalten Krieg” wurden viele Sirenen auf den Dächern zurückgebaut. Doch spätestens seit der Katastrophe im Ahrtal und dem Krieg in der Ukraine werden die Sirenen als ultimatives Warninstrument für den Bevölkerungsschutz wieder aus dem stiefmütterlichen Dasein als reines Feuerwehralarmierungsgerät befreit und sogar ausgebaut. Viele Gemeinden rüsten wieder auf. Dabei wird man sich jedoch von der bisher so bekannten Pilzsirene aus den Anfängen der 19er Jahre verabschieden müssen. Diese alten Sirenen sind nicht mehr in das neue digitale Alarmierungskonzept einplanbar, da die Absicherung gegen Stromausfälle nicht vorhanden ist. Neue elektronische Sirenen werden in den nächsten Jahren verstärkt in die Städte und Gemeinden Einzug halten, dann werden auch die Sirenenwarntöne wieder stärker in die Wahrnehmung der Bevölkerung zurückfinden.

Um 11 Uhr heulen die Sirenen

Am Donnerstag holt der Freistaat Bayern die jährliche Sirenenprobe nach. Nachdem die letzte große Sirenenprobe im Jahr 2020 kläglich scheiterte hofft man nunmehr auf ein besseres Ergebnis. Doch nicht nur die Sirenen werden ausgelöst, auch die Warnapp Nina wird Alarm auslösen.

Wozu das ganze?

Mit dem Sirenentest sollen nicht nur die bestehenden Alarmierungswege getestet werden, auch soll die Bevölkerung wieder für die Sirenentöne und ihre Bedeutung sensibilisiert werden.

Welche Arten von Sirenenalarm gibt es?

1 Minute Dauerton – zweimal unterbrochen
Bedeutung in Friedenszeiten: Alarmierung der Feuerwehr zu dringendem Einsatz
Bedeutung im Verteidigungsfall: Alarmierung der Feuerwehr zu dringendem Einsatz

In kleineren Orten ist dies oft die einzige Möglichkeit, die Feuerwehrleute zu einem Einsatz zu alarmieren. In größeren Feuerwehren erfolgt die Alarmierung größtenteils über Funkmeldeempfänger, welcher jeder Feuerwehrmann ständig bei sich trägt. Bei größeren Schadenslagen, bei denen mehr Fahrzeuge oder Personal benötigt wird (Großbrände, Hochwasser, ausgedehnte Unfälle usw.), läuft aber auch hier die Sirene.

1 Minute Heulton – auf- und abschwellend
Bedeutung in Friedenszeiten: Katastrophenalarm
Bedeutung im Verteidigungsfall: Luftschutzalarm

Hinweise für die Bevölkerung

  • In geschlossene Räume begeben! (Nicht die Kinder aus Schule oder Kindergarten holen! Nehmen Sie schutzlose Passanten auf!)
  • Fenster und Türen schließen! (Klimaanlage oder Belüftung ausschalten!)
  • Radio und Fernsehen einschalten!
  • Nicht telefonieren! (Um eine Überlastung des Telefonnetzes zu vermeiden sollten Sie nur im Notfall (Feuer, Unfall, usw.) zum Telefon greifen! Verwenden Sie dann nur die Notrufnummern 112 und 110!)

1 Minute Heulton – auf- und abschwellen, zweimal unterbrochen – dann 30 Sekunden Pause
Bedeutung in Friedenszeiten: keine
Bedeutung im Verteidigungsfall: ABC-Alarm

Hinweise für die Bevölkerung

  • In geschlossene Räume begeben! (Nicht die Kinder aus Schule oder Kindergarten holen! Nehmen Sie schutzlose Passanten auf!)
  • Fenster und Türen schließen! (Klimaanlage oder Belüftung ausschalten!)
  • Radio und Fernsehen einschalten!
  • Nicht telefonieren! (Um eine Überlastung des Telefonnetzes zu vermeiden sollten Sie nur im Notfall (Feuer, Unfall, usw.) zum Telefon greifen! Verwenden Sie dann nur die Notrufnummern 112 und 110!)

1 Minute Dauerton – durchgehend
Bedeutung in Friedenszeiten: Entwarnung
Bedeutung im Verteidigungsfall: Entwarnung

Die vorher ausgelösten Alarme werden hierdurch wieder aufgehoben.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration oder unter www.warnung-der-bevoelkerung.de, einem Bund-Länder-Projekt.

Neueste Artikel

Redaktion27. September 2023

War es ein Sieg im Spitzenspiel? Das müssen die kommenden Wochen zeigen. Fest steht aber: Das Lechderby zwischen dem amtierenden Süddeutschen

DEALS

Redaktion14. Mai 2023

Die Hauptreisesaison kommt in großen Schritten auf uns zu. Wer jetzt bei Koffern, Trollys und mehr richtig sparen will, sollte unbedingt weiterlesen. In der kommenden Woche bietet der Discounter Lidl die besten Gepäckstücke & Gadgets für deine nächste Abenteuerreise! Vom

Redaktion10. März 2023

Schnelles Internet soll bald auch in ganz Kaufering via Glasfaser zur Verfügung stehen. Um möglichst viele Menschen von den Vorzügen zu überzeugen sind Vertriebsmitarbeiter in den letzten Wochen teils sehr forsch an den Haustüren unterwegs gewesen. Wir haben fünf Gründe

Redaktion29. Januar 2023

Schnee, Eis und Salzreste. Winterzeit bedeutet auch Schmutz. Um den Dreck draussen zu lassen gibt es Fussmatten, doch oft sind diese langweilig und öde. Mit unserem aktuellen Deal sicherst Du Dir Individualität und obendrauf noch einen tollen Rabatt. Individuelle Fußmatten

Redaktion25. November 2022

Boaah! Wow! Unglaublich! BLACKF…WAS? Ach ja, wie jeder Tag bei uns!! Unter diesem Motto findet ihr IMMER die besten Deals! Nicht nur am Freitag. Der DealClub ist das erste Speed-Shoppingportal mit Schnäppchengarantie. Hier kann einfach jeder mit Spiel, Spaß und

WETTER

Redaktion3. August 2023

Der letzte Sommermonat ist angebrochen und von Sommerfeeling keine Spur? Verzweifelte Gemüter können auf ein Ende der langen, eher herbstlichen Wetterperiode hoffen. Ein wenig Geduld ist zwar noch nötig, aber dann wird sich die Wetterlage ändern. „Wann wird’s mal wieder

Master12. Juli 2023

Eine Gewitterfront beendete nicht nur 8die Hitze sondern sorgte auch für zahlreiche Schäden in Kaufering und der Region. Kurz nach 23 Uhr zog eine breite Gewitterfront mit Orkanböen über Kaufering. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Gegenstände durch die Luft geschleudert. Für

Redaktion24. März 2023

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur

Redaktion15. März 2023

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in