Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Aktuell
  • Die Sommerzeit kommt: Auswirkungen auf unseren Körper und Tipps zur Vorbereitung

Die Sommerzeit kommt: Auswirkungen auf unseren Körper und Tipps zur Vorbereitung

Am 26. März beginnt die Sommerzeit. Die Zeitumstellung kann zu Schlafproblemen führen. Tipps wie Schlafrhythmus anpassen und Entspannung helfen.
Am Wochenende ist es wieder so weit – die Uhren werden vorgestellt. (Foto: Stockpicture Vistacreate)

Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit steht wieder einmal bevor. In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet für uns, dass wir eine Stunde weniger schlafen, aber auch, dass es abends wieder länger hell ist. Doch warum stellen wir überhaupt die Uhren um? Und welche Auswirkungen hat das auf unseren Körper und unsere Gesundheit?

Die Idee der Sommerzeit stammt aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Um Energie zu sparen, wurde damals beschlossen, die Uhren im Sommer um eine Stunde vorzustellen, damit die Menschen abends länger das Tageslicht nutzen konnten und weniger künstliches Licht benötigten. Diese Idee wurde in den Jahren danach immer wieder aufgegriffen und schließlich auch gesetzlich verankert. Heute wird die Sommerzeit in vielen Ländern weltweit praktiziert, auch in Deutschland.

Doch die Zeitumstellung hat auch Auswirkungen auf unseren Körper. Der menschliche Organismus ist auf einen bestimmten Tagesrhythmus eingestellt, der vom natürlichen Licht- und Dunkelheitswechsel bestimmt wird. Durch die Zeitumstellung wird dieser Rhythmus gestört, was zu Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit führen kann. Besonders betroffen sind Menschen, die generell zu Schlafproblemen neigen oder empfindlich auf Veränderungen reagieren.

Auch die Chronobiologie, also die Wissenschaft von den biologischen Rhythmen, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Zeitumstellung auf unseren Körper. Untersuchungen haben gezeigt, dass der natürliche Rhythmus des Körpers erst nach einigen Tagen oder sogar Wochen wiederhergestellt wird. Bis dahin können Beschwerden wie Kopfschmerzen, Gereiztheit oder Appetitlosigkeit auftreten.

Um die Auswirkungen der Zeitumstellung auf den Körper zu minimieren, gibt es einige Tipps, die man beachten kann. Dazu gehört zum Beispiel, schon einige Tage vor der Zeitumstellung langsam den Schlafrhythmus an die neue Zeit anzupassen. Auch ausreichend Bewegung und frische Luft können helfen, den Körper auf die Umstellung vorzubereiten. Wichtig ist auch, sich bewusst Zeit für Entspannung und Ruhe zu nehmen, um den Stresspegel zu senken.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Zeitumstellung auf die Sommerzeit sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Während man abends länger das Tageslicht nutzen kann, kann die Umstellung auf den Körper belastend sein. Es liegt also an jedem selbst, wie man mit der Zeitumstellung umgeht und wie man sich am besten darauf vorbereitet.

Neueste Artikel

Redaktion4. Juni 2023

Erneut haben Langfinger ein Fahrrad am Kauferinger Bahnhof gestohlen, mitsamt Fahrradschloss. Wie die Polizei berichtet, wurde zwischen dem 01.06. und dem

DEALS

Redaktion14. Mai 2023

Die Hauptreisesaison kommt in großen Schritten auf uns zu. Wer jetzt bei Koffern, Trollys und mehr richtig sparen will, sollte unbedingt weiterlesen. In der kommenden Woche bietet der Discounter Lidl die besten Gepäckstücke & Gadgets für deine nächste Abenteuerreise! Vom

Redaktion10. März 2023

Schnelles Internet soll bald auch in ganz Kaufering via Glasfaser zur Verfügung stehen. Um möglichst viele Menschen von den Vorzügen zu überzeugen sind Vertriebsmitarbeiter in den letzten Wochen teils sehr forsch an den Haustüren unterwegs gewesen. Wir haben fünf Gründe

Redaktion29. Januar 2023

Schnee, Eis und Salzreste. Winterzeit bedeutet auch Schmutz. Um den Dreck draussen zu lassen gibt es Fussmatten, doch oft sind diese langweilig und öde. Mit unserem aktuellen Deal sicherst Du Dir Individualität und obendrauf noch einen tollen Rabatt. Individuelle Fußmatten

Redaktion25. November 2022

Boaah! Wow! Unglaublich! BLACKF…WAS? Ach ja, wie jeder Tag bei uns!! Unter diesem Motto findet ihr IMMER die besten Deals! Nicht nur am Freitag. Der DealClub ist das erste Speed-Shoppingportal mit Schnäppchengarantie. Hier kann einfach jeder mit Spiel, Spaß und

WETTER

Redaktion24. März 2023

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur

Redaktion15. März 2023

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in

Redaktion22. Februar 2023

Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung. Frost, glatte Straßen und Schneeschauer bestimmen das Wochenende. Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline: „Der

Redaktion21. Februar 2023

Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr