Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Wetter
  • Donnerwetter zu Pfingsten – Unwettergefahr durch Starkregen

Donnerwetter zu Pfingsten – Unwettergefahr durch Starkregen

Pünktlich zum meteorologischen Sommerstart wird es in der zweiten Wochenhälfte landesweit wieder wärmer und freundlicher. Bereits zum Pfingstwochenende drohen aber von Südwesten her neue Gewitter. Auch in den letzten Jahren krachte es zu Pfingsten häufig.

Heftige Unwetter mit Starkregen werden erwartet. (Bild von Keli Black auf Pixabay)

Nach einer kurzen Wetterbesserung in der zweiten Wochenhälfte stehen am Pfingstwochenende kräftige Gewitter und Regengüsse an. Ab Freitag steigt dabei vor allem im Süden und Westen Deutschlands das Unwetterpotential in schwüler Luft deutlich an. „Das Besondere bei dieser Wetterlage ist, dass es gleich an mehreren Tagen hintereinander kräftige Gewitter geben kann. Die Entwicklung bezüglich Starkregen muss man dabei auf jeden Fall im Auge behalten”, so Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. Am wärmsten wird es am Samstag entlang des Oberrheins und am Pfingstsonntag im Osten mit knapp 30 Grad. Dann breiten sich Gewitter und Regenfälle weiter Richtung Nordosten aus, sodass es sich bis Dienstag wahrscheinlich auf rund 20 Grad abkühlt.

Wetterlage „Tief Mitteleuropa” bringt viel Regen

Normalerweise ziehen Tiefdruckgebiete in unseren Breiten rasch von West nach Ost durch. Ein kräftiger Höhenwind treibt diesen Prozess in der Regel an. Im Sommer nehmen jedoch die Luftdruckunterschiede und somit auch der Wind ab. „Dann kann es passieren, dass die Tiefs nur sehr langsam ziehen und sich an Ort und Stelle abregnen. Die schwülwarme Luft wird sozusagen wie ein vollgesogener Schwamm mehrmals ausgequetscht.”, erklärt Björn Goldhausen. Besonders Landwirte und Hobbygärtner dürfte die kommende feuchtwarme Witterung nach den trockenen Frühlingsmonaten aber freuen. Dabei werden jedoch bei Schauern und Gewittern längst nicht alle Regionen gut bewässert. Während am Ort A wahre Sturzfluten vom Himmel kommen, bleibt es am nur wenige Kilometer entfernten Ort B bei wenigen Tropfen, typisch Schauer und Gewitter eben. Tendenziell bleibt es in der nächsten Woche unter Tiefdruckeinfluss weiterhin unbeständig mit zeitweiligen Regenschauern. Die Unwettergefahr nimmt dann aber ab.

Vorsicht bei Großveranstaltungen an Pfingsten

Bei Veranstaltungen unter freiem Himmel sollte die Wetterentwicklung besonders aufmerksam verfolgt werden. So besteht zum Beispiel bei Rock am Ring auf dem Nürburgring oder dem Ikarus Festival im Allgäu am Wochenende auch in diesem Jahr wieder Gewittergefahr. In der Vergangenheit gab es bei Festivals immer wieder Verletzte durch Blitzschlag oder Sturmböen. „Auch im Vorfeld des Pfingstunwetters Ela 2014 über Nordrhein-Westfalen wurden Open-Air Veranstaltungen abgesagt. Auch wenn die Gewitter an diesem Wochenende weniger heftig ausfallen werden, sollten die Veranstalter das WetterRadar sowie den Himmel ständig im Blick behalten.” Über zu kaltes Wetter brauchen sich die Festival-Besucher jedoch keine Sorgen machen: Bei schwülwarmen Höchstwerten um 25 Grad und milden Nächten ist eher Schwitzen angesagt. (pm-ext/wetteronline)

Neueste Artikel

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching

DEALS

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,

WETTER

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,