Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Eurofighter am Lechfeld

Gleich 17 Eurofighter sind die nächsten vier Wochen mit rund 300 Soldaten und Soldatinnen am Lechfeld stationiert und starten von dort zu Übungen und Abfangmissionen. Warum das Geschwader umziehen musste…
Ein ganzes Geschwader Eurofighter nebst Ersatzmaschinen startet seit Montag vom Lechfeld (Bild von SimoneVomFeld auf Pixabay)

Seit Montag herrscht am Flugplatz Lagerlechfeld reger Betrieb. Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf der Startbahn in Neuburg, musste das gesamte Luftwaffengeschwader 74 temporär umziehen, so die Bundeswehr in einer Pressemeldung.

Doch nicht nur die Maschinen sind am Platz, auch rund 300 Soldatinnen und Soldaten werden in den nächsten vier Wochen den Betrieb am Flugplatz Lagerlechfeld sicherstellen. Neben Trainings- und Übungsflügen werden auch die sogenannten “Air Policing” Missionen geflogen, das bedeutet, dass die Jets aufsteigen, wenn unidentifizierte Flugzeuge in den Luftraum Deutschlands eindringen. In der Regel starten dann zwei Jets – welche ständig in Bereitschaft gehalten werden – und fangen das unbekannte Flugzeug ab. Diese Abfangmissionen sind besonders laut, da mit Höchstgeschwindigkeit gestartet und geflogen wird und finden zu jeder Tages und Nachtzeit statt. Sie dienen der Sicherheit des Luftraums und sind daher notwendig.

Laut Bundeswehr wird es unabhängig davon auch Nachtflüge geben. Bereits im Juni rücken dann bereits die nächsten Flieger auf das Lechfeld. Mehrere US-amerikanisch A10 Erdkampfflugzeuge sowie Transportmaschinen nehmen dann vom Lechfeld an einer großen NATO Luftübung (wir berichteten “Warzenschweine auf dem Lechfeld“) teil und sind auch mehrere Wochen in der Region im Einsatz.

Neueste Artikel

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching

DEALS

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,

WETTER

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,