Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Sport
  • Floorball – Doppelte Aufholjagd, doppelte Niederlage

Floorball – Doppelte Aufholjagd, doppelte Niederlage

Am vergangenen Wochenende bestritten die Red Hocks Kaufering sowohl ihr erstes Heimspiel in der Bundesliga-Saison 2023/24 gegen die Floor Fighters Chemnitz als auch eine Auswärtspartie gegen den TV Schriesheim. Trotz beeindruckender Comebacks in beiden Spielen reichte es am Ende nur für einen Punkt. Die Kauferinger mussten sich mit 9:12 und 9:8 (nach Verlängerung) geschlagen geben.

Trotz torreicher Partien war es Schlussmann Dominik Bürger, der seine Mannschaft am vergangenen Wochenende gleich zwei Mal im Spiel hielt und somit für spannende Schlussphasen sorgte. Foto: Martin Finkenzeller

In ihrem ersten Heimspiel ging es für die Red Hocks Kaufering am Samstag gegen die Floor Fighters aus Chemnitz, welche am ersten Spieltag bereits einen Sieg für sich verbuchen konnten. Im Vergleich zur vorherigen Woche konnte das Team um Cheftrainer Daniel Nustedt eine verbesserte Aufstellung vorweisen. „Mit insgesamt drei Reihen und einem zusätzlichen Auswechselspieler hatten wir eine größere Flexibilität und eine tiefere Bank.“, erklärt Neuzugang Long Thanh Nguyen. Taktisch hatten die Red Hocks sich vorgenommen, die Konterchancen der Chemnitzer zu unterbinden und mit schnellen Pässen in die gegnerische Zone vorzudringen. Nach einem durchwachsenen ersten Drittel führte eine Serie von Fehlpässen im zweiten Spielabschnitt zu vier Gegentoren innerhalb von nur drei Minuten und einem Rückstand von 2:8.

„Dies war definitiv der entscheidende Moment des Spiels, allerdings konnten wir uns nach der Ansprache unseres Trainers in die Partie zurückkämpfen und insgesamt sieben Tore im letzten Drittel erzielen“, so Nguyen. So gelang den Red Hocks die Aufholjagd bis zum 7:10, ehe eine ausgeglichene Schlussphase den Endstand von 9:12 besiegelte.

Am Sonntag trat die Mannschaft aus Kaufering mit identischer Startaufstellung auswärts in Schriesheim an, jedoch nahm das Trainerteam einige Anpassungen in den Reihen vor. „Da Schriesheim einen ähnlichen Konter-Spielstil wie Chemnitz hatte, mussten wir lediglich unsere Spielweise an die Bodenbedingungen und die Aggressivität in den Zweikämpfen anpassen.“, erläutert Spieler Benedikt Richardon. Nach ausgewogenen 40 Minuten lagen die Red Hocks mit nur 5:4 zurück, allerdings führte einer Phase der Unkonzentriertheit zu Beginn des letzten Drittels erneut zu drei schnellen Gegentoren.

Wie bereits am Tag zuvor blieb der Kampfgeist der Kauferinger allerdings auch in dieser Partie unerschüttert. Während einer Auszeit nahm Cheftrainer Daniel Nustedt einige taktische Änderungen vor, die schon bald Früchte tragen sollten. So startete Benedikt Föhr mit dem Treffer zum 8:5 erneut eine Aufholjagd. Ab der 57. Minute zogen die Red Hocks ihren Torhüter und wechselten zu einem 6-gegen-5-System, was sich als die richtige Entscheidung erwies. Denn mit drei weiteren Toren erzwang man eine Verlängerung in der Sonntagspartie, auch wenn die Schriesheimer diese schlussendlich für sich entscheiden konnten.

„In Zukunft wird es entscheidend sein, dass wir über die gesamten 60 Minuten konstant spielen und individuelle Fehler in der Defensive vermeiden.“, so Richardon. „Unsere zentrale Aufgabe für das kommende Spiel und die gesamte Saison besteht darin, von der ersten Minute an konzentriert und konsequent zu spielen, ganz so wie wir es in den beiden Schlussphasen am Wochenende demonstriert haben.“, ergänzt Nguyen.

Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr geht es auswärts gegen die DJK Holzbüttgen um die nächsten drei, sehr wichtigen Punkte und darum, mehr Selbstvertrauen zu sammeln. Da Benedikt Richardon sich am Sonntag eine Handverletzung zuzog, ist sein Einsatz für die nächste Partie noch unklar.

Neueste Artikel

Redaktion27. September 2023

War es ein Sieg im Spitzenspiel? Das müssen die kommenden Wochen zeigen. Fest steht aber: Das Lechderby zwischen dem amtierenden Süddeutschen

DEALS

Redaktion14. Mai 2023

Die Hauptreisesaison kommt in großen Schritten auf uns zu. Wer jetzt bei Koffern, Trollys und mehr richtig sparen will, sollte unbedingt weiterlesen. In der kommenden Woche bietet der Discounter Lidl die besten Gepäckstücke & Gadgets für deine nächste Abenteuerreise! Vom

Redaktion10. März 2023

Schnelles Internet soll bald auch in ganz Kaufering via Glasfaser zur Verfügung stehen. Um möglichst viele Menschen von den Vorzügen zu überzeugen sind Vertriebsmitarbeiter in den letzten Wochen teils sehr forsch an den Haustüren unterwegs gewesen. Wir haben fünf Gründe

Redaktion29. Januar 2023

Schnee, Eis und Salzreste. Winterzeit bedeutet auch Schmutz. Um den Dreck draussen zu lassen gibt es Fussmatten, doch oft sind diese langweilig und öde. Mit unserem aktuellen Deal sicherst Du Dir Individualität und obendrauf noch einen tollen Rabatt. Individuelle Fußmatten

Redaktion25. November 2022

Boaah! Wow! Unglaublich! BLACKF…WAS? Ach ja, wie jeder Tag bei uns!! Unter diesem Motto findet ihr IMMER die besten Deals! Nicht nur am Freitag. Der DealClub ist das erste Speed-Shoppingportal mit Schnäppchengarantie. Hier kann einfach jeder mit Spiel, Spaß und

WETTER

Redaktion3. August 2023

Der letzte Sommermonat ist angebrochen und von Sommerfeeling keine Spur? Verzweifelte Gemüter können auf ein Ende der langen, eher herbstlichen Wetterperiode hoffen. Ein wenig Geduld ist zwar noch nötig, aber dann wird sich die Wetterlage ändern. „Wann wird’s mal wieder

Master12. Juli 2023

Eine Gewitterfront beendete nicht nur 8die Hitze sondern sorgte auch für zahlreiche Schäden in Kaufering und der Region. Kurz nach 23 Uhr zog eine breite Gewitterfront mit Orkanböen über Kaufering. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Gegenstände durch die Luft geschleudert. Für

Redaktion24. März 2023

Jetzt müssen wir alle ganz tapfer sein: „Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang kommender Woche wird es nachts fast überall wieder frostig und sogar Flocken sind noch mal möglich”, so Meteorologe Björn Goldhausen. Auch tagsüber liegen die Temperaturen nur

Redaktion15. März 2023

Das Wetter spielt verrückt, könnte man meinen. Auf Nachtfrost folgen bereits am Freitag wieder 20 Grad. Ursache für die starken Schwankungen ist ein besonderer Verlauf des Jetstreams. Dieser sorgt für den raschen Wechsel aus polarer Kaltluft und subtropischer Warmluft in