Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Hindernislauf mit Ärger

Die Fahrt durch Kaufering gleicht aktuell einem Baustellenstaffellauf. Gleichzeitig finden der Glasfaserausbau, Teerarbeiten und der Umbau der Kreuzung Viktor Frankl Straße statt. Der Frust der Autofahrer und Anwohner, sowie das Unfallrisiko steigen. Eine Katze wurde bereits angefahren.
Sperrung sorgt für Stau und Ärger (Foto Markt Kaufering)

Ein Kommentar: Das Timming könnte nicht besser sein, dass denken sich zwischenzeitlich nicht nur viele Autofahrer, sondern vor allem auch Kauferinger Bürgerinnen und Bürger. Nahezu in jeder Straße herrscht aktuell reger Baubetrieb. Die warmen und trockenen Sommertage werden genutzt um Tiefbau- oder Strassenarbeiten durchzuführen. Doch muss das alles gleichzeitig sein, fragt sich der eine oder andere.

Wer z. B. zum Friedhof möchte, steht plötzlich von drei Seiten vor einer Sackgasse. Genau diese Strecke nutzen jedoch auch viele ortskundige Autofahrer, um auf die Iglinger Straße zu kommen. Alles was dort aufschlägt wird dann durch die laufenden Glasfaserbaustellen – mit teils chaotischer Verkehrsführung – durch eng zugeparkte Nebenstraßen gelotst. Endlich auf der Iglinger Straße, setzt dann vielfach der Verstand und das Bewusstsein für die Verkehrsregeln aus. Da wird mit dem Motorrad über den Gehweg überholt, rechts vor links gilt nicht mehr und alle wollen die ersten sein. Denn zeitgleich findet die “Großbaustelle” an der Viktor Frankl Straße statt. Und dieser Verkehr, der auf der alten B17 läuft, wird nun auch genau durch die Iglinger Straße geleitet. Somit trifft sich alles genau dort. Für die Anwohner eine extreme Belastung, die auch gefährlich wird. So berichtet das Landsberger Tagblatt bereits von einer angefahrenen Katze und vielen Beinaheunfällen. Die Nerven liegen blank.

Richtig kritisch wird es jedoch, wenn es auf der A96 oder im Bereich der Viktor Frankl Straße zu einem Einsatz für die Rettungskräfte kommt. Denn auch Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst müssen die Iglinger Straße via Viktor Frankl Straße, statt dem direkten Weg nach Süden, nutzen. Vor allem mit den großen Einsatzfahrzeugen wie der Drehleiter wahrlich keine Freude und dank der eng parkenden Autos auch teils unpassierbar.

Doch wie konnte es zu dem Chaos kommen? Marktgemeinde und Landratsamt schieben sich gegenseitig die Schuld zu. So schreibt das Rathaus Kaufering in einer Pressemitteilung:

“Liebe Bürgerinnen und Bürger,

für die seit dieser Woche angelaufenen Umbaumaßnahmen am Kreuzungspunkt Kreisstraße LL20 / LL22 (Kreuzungsbereich Viktor-Frankl-Straße, Augsburger Straße und der Gemeindestraße zum Heizkraftwerk), sowie die Sanierung der LL20 und des parallel verlaufenden Geh-/Radweges wegen Fahrbahnschäden, ist das LANDRATSAMT LANDSBERG AM LECH ZUSTÄNDIG UND NICHT DER MARKT KAUFERING.

Pressemeldung der Marktgemeinde Kaufering

Das Landratsamt Landsberg wiederum beruft sich auf die “weiträumige…gut ausgeschilderte Umleitung via B17 und A96”. Statt also gemeinsam im Vorfeld zu planen und zum Beispiel für die Iglinger und Viktor Frankl Straße vorübergehende Vorfahrtänderungen und Halteverbote einzurichten, geht das Chaos jetzt weiter.

Für Anwohner heißt es nun für mindestens ein halbes Jahr Nerven behalten. Allen Autofahrern kann man nur noch mal dringend empfehlen, doch den längeren Weg über die Umleitung B17 und A96 zu nehmen statt im Stau zu stecken und sich zu ärgern.

Bitte denken Sie auch bei allem Ärger und Frust daran, genug Platz für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu lassen.

Neueste Artikel

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching

DEALS

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,

WETTER

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,