Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

Kauferinger Stausee “Breiter, besser, langsamer?”

Sechs Kilometer Asphalt schlängeln sich rund um den Kauferinger Stausee, gerade bei Radfahrern und Menschen mit Kinderwägen, Rollatoren beliebt – jedoch inzwischen erneuerungsbedürftig. Statt einem “neuen” Asphalt wird der Weg “entsiegelt” und dafür verbreitert.

Wie der Kreisbote berichtet, gibt es eine neue Entscheidung zum beliebten Rundweg um den Kauferinger Stausee. Der Rundweg entlang der Lechstaustufe 18 ist ein beliebter Treffpunkt für viele Naturfreunde, doch leider hat der etwa zwei Meter breite, asphaltierte Weg in den letzten Jahren stark gelitten. Laut Markus Kreuzer vom Technischen Bauamt der Marktgemeinde weist der Weg mittlerweile alle 100 Meter Wurzelschäden auf, was dazu führt, dass der Weg an einigen Stellen schmal, beschwerlich und unsicher ist. Zudem haben Rissbildungen, Asphaltaufplatzungen und Abbrüche im Hang die Situation am Westufer verschärft. Aufgrund von Beschwerden der Anwohner und Konflikten mit zu schnell fahrenden Radfahrern wurden Sanierungsmaßnahmen diskutiert, die spätestens 2025 umgesetzt werden sollten.

Zwei Vorschläge wurden vorgelegt: Entweder sollte der gesamte Weg, der eine Länge von sechs Kilometern hat, komplett neu asphaltiert werden, oder aber der Asphalt sollte entfernt und der Weg zu einem drei Meter breiten Kies- oder Feldweg umgestaltet werden, wie vom ADFC und dem Klima- und Umweltschutzbeirat vorgeschlagen. In Anbetracht der Natur vor Ort erschien die Idee, einen neuen Asphalt zu verlegen, widersinnig für Cäcilie Nebel von den Grünen. Stattdessen schlug Andreas Keller von den Grünen vor, nur die steileren Steigungsabschnitte mit Asphalt zu belegen, um es Spaziergängern mit Rollator oder Kinderwagen etwas leichter zu machen.

Schließlich beschloss der Ausschuss einstimmig, den Rundweg zu entsiegeln und die kritischen Bereiche wie die Steilstrecken neu zu asphaltieren. Wenn möglich, sollte der Weg zukünftig drei Meter breit sein. Die Maßnahme soll nach Vorplanung und Kostenschätzung im nächsten Jahr in den Haushalt aufgenommen und dem Gemeinderat vorgestellt werden, so Giampa.

Neueste Artikel

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching

DEALS

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,

WETTER

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,