Dein Nachrichtenportal für Kaufering & Umgebung

  • Home
  • News
  • Sport
  • Red Hocks empfangen am Wochenende Holzbüttgen und Weißenfels

Red Hocks empfangen am Wochenende Holzbüttgen und Weißenfels

Schwerer kann ein Wochenendprogramm in der Floorball Bundesliga wohl gar nicht aussehen: Die Red Hocks empfangen im Kauferinger Sportzentrum zunächst den amtierenden deutschen Meister, tags darauf den Vizemeister. Trotz der großen Herausforderung rechnen sich die Roten in den Heimspielen gegen die DJK Holzbüttgen (Samstag, 18 Uhr) und Weißenfels (Sonntag, 16 Uhr) Chancen aus.

Kriss Luzinskis (rechts) hat der Kauferinger Defensive zuletzt viel Stabilität gegeben. Eine konzentrierte Abwehrarbeit wird auch gegen Holzbüttgen und Weißenfels gefragt sein.  Foto: Stefan Wiede

Als die deutsche Nationalmannschaft vergangene Woche zum 6-Nationen-Cup antrat und sich dort beachtlich schlug, stellten Weißenfels und Holzbüttgen neun Spieler und damit fast den halben deutschen Kader. Kein Wunder, dass auch der Bundestrainer auf den UHC und die DJK setzt, denn erst im Sommer hatten beide Teams den deutschen Floorball-Meistertitel in packenden Finals unter sich ausgemacht – mit dem besseren Ende für Holzbüttgen, das die Trophäe erstmals in der Geschichte nach Nordrhein-Westfalen holte.

Vor allem der frischgebackene Meister scheint seine Form über die Sommerpause hinweg gehalten zu haben, denn in den ersten vier Saisonspielen gab es keinen Punktverlust. In der Final-Neuauflage wies der Meister den Vize sogar deutlich mit 10:3 in die Schranken – was gleichzeitig eine kleine Ergebnis-Krise beim UHC einläutete: Der Rekordmeister verlor anschließend auch in Hamburg und mühte sich gegen Schriesheim zu einem 7:5.

Bei den Kauferingern zeigte die Formkurve derweil zuletzt nach oben: Nach zwei dürftigen Heimspielen gegen Leipzig und Schriesheim funktionierte in Bonn und Chemnitz sowohl die Konterabsicherung als auch das Offensivspiel schon besser – insbesondere im Gastspiel beim letztjährigen Halbfinalisten Chemnitz, wo die Roten mit 11:6 ihren ersten Saisonsieg feierten. „Natürlich hatten wir uns alle einen besseren Start erhofft. Aber mit fünf neuen Spielern mussten sich unsere Reihen erstmal finden“, erklärt Verteidiger Kriss Luzinskis. „Wir wachsen von Training zu Training und von Spiel zu Spiel. Gegen Chemnitz haben wir gesehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Luzinskis war als Antreiber und Abräumer Sinnbild für die dazugewonnene Stabilität in der Defensive. Diese wird auch in den bevorstehenden Heimspielen gefragt sein, denn mit Holzbüttgen und Weißenfels kommen bekanntermaßen die Tormaschinen der Liga an den Lech. Der 23-Jährige meint: „Wir wissen nicht genau, was auf uns zukommt. Aber ich kann versprechen, dass wir 100 Prozent Einsatz geben werden, und mit der tollen Fankulisse in Kaufering hoffe ich, dass wir auch zu Hause die ersten Punkte holen können.“

Wie sich der Lette in seiner neuen Heimat eingewöhnt hat? „Ich bin sehr zufrieden hier. Mein Fokus liegt aktuell vor allem auf der Mannschaft: Ich versuche, meine bestmögliche Leistung zu zeigen, damit wir uns als Team weiterentwickeln können.“

Auch Trainer Markus Heinzelmann hat das spielfreie Wochenende genutzt und an taktischen Kniffen gegen die beiden Bundesliga-Schwergewichte getüftelt. „Wir haben uns in den letzten Tagen vieles angeschaut. Da voraussichtlich der ganze Kader zur Verfügung stehen wir, bin ich zuversichtlich, dass uns am Wochenende eine Überraschung gelingen kann.“

Anpfiff am kommenden Samstag ist um 18 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr.

Neueste Artikel

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching

DEALS

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,

WETTER

Redaktion13. Januar 2025

Die U12-Mädels der Lechrain Volleys haben bei den Oberbayerischen Meisterschaften einen souveränen Titelgewinn gefeiert. Im Finale besiegten sie den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:6, 25:16). Nach einer beeindruckenden Vorrunde und einem spannenden Comeback gegen den TSV Mühldorf, zeigten sie auch

Redaktion11. Januar 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaufering statt. Kommandant Markus Rietig präsentierte den Jahresbericht und gab Einblicke in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Kaufering insgesamt 170 Einsätze,

Redaktion9. Januar 2025

Bereits acht Einsätze forderten die Kauferinger Wehr im Jahr 2025. Zwischen dem 08.01. und dem 09.01.2025 musste die Wehr allein zu vier Einsätzen ausrücken. Kaum startete das neue Jahr, war auch die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaufering wieder gefragt. Während

Redaktion9. Januar 2025

Bürgermeister Salzberger durfte zu Beginn des neuen Jahres die Brüder Maximilian und Alexander Aigner vom Ruderclub am Lech Kaufering e. V. im Rathaus begrüßen. Die beiden Sportler, die als Deutsche Meister im Männer Zweier Leichtgewicht 2022 und 2023 erfolgreich waren,