
Der Maibaum steht!
Gut 50 Kauferinger Buben und Madel haben es vollbracht, der neue Kauferinger Maibaum steht. Wir haben alle Bilder für Euch!
Gut 50 Kauferinger Buben und Madel haben es vollbracht, der neue Kauferinger Maibaum steht. Wir haben alle Bilder für Euch!
Für Menschen mit Einschränkungen, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Kinderwagen oder Senioren mit Rollatoren – für diese Menschen ist eine Bahnfahrt von oder nach Kaufering ohne fremde Hilfe nicht möglich. Und dies wird sich auch nicht so schnell ändern – immerhin gibt es bereits ein Datum.
Nachdem wir über die Stille der Kauferinger Sirene berichteten, war sie heute zum ersten Mal zu hören und wird nun auch regelmäßig zu hören sein. Und die Sirene ist bereits jetzt fit für die digitale Zukunft.
Schon bald soll auf der Sporthalle Kaufering eine Photovoltaikanlage die Stromversorgung des Gebäudes übernehmen. Der Marktgemeinderat einigte sich auf eine 75kWp Anlage. Ab Juli/August soll der Bau beginnen.
Nächster Aufreger am Neubaugebiet Lechfeldwiesen V: Kauferinger kritisieren die neue Lärmschutzmauer als “Berliner Mauer”. Die Verwaltung beruhigt.
Am Donnerstag, 14.03.2024 ist es um 11 Uhr wieder soweit. Beim bundesweiten Warntag werden die Sirenen, Warnsysteme und Alarmierungsapps ausgelöst und getestet. Während Handys, Radio und Internet alarmieren werden, bleibt die neue Sirene auf der Grundschule Kaufering still.
Im Rahmen der sich veränderten Sicherheitslage und der dynamischen Entwicklung in Osteuropa, gilt es auch ein schlagkräftiges Anti-Raketen-System aufzubauen. Genau dafür soll nun der ehemalige Bundeswehrstandort Penzing verwendet werden. Statt Transall nun Raketen am Lech?
Auch heuer steigen die Gebühren für die Kindertagesstätten und Krippen in der Marktgemeinde deutlich. Ab September sind es rund 7% Mehrkosten für die Eltern. Neben den allgemein gestiegenen Kosten sind es vor allem die steigenden Personalkosten, die hier die Erhöhung notwendig machen.
Weiterhin kochen die Emotionen rund um die Verschiebung des Feuerwehrgerätehauses Kaufering hoch. In einer außerordentlichen Dienstversammlung wurde die Mannschaft über den aktuellen Stand und die Folgen für den Dienstbetrieb informiert. Droht sogar die Schließung?
Auch wenn die Preise für die Fernwärme heuer explodieren, sind weiterhin viele Kauferinger sehr daran interessiert, den stinkenden Öltank oder die teure Gastherme gegen nachhaltige und vor allem auch platzsparende Fernwärme auszutauschen. Für Irritation sorgten jedoch jüngst die Ausbauplanungen angesichts der derzeit fehlenden Kapazitäten.
Copyright © 2023 mein-kaufering.de | Powered by Wertach Media</a
Made with Love in Kaufering.